Stuttgart Kinderfreundlichste Stadt Deutschlands (Leider nicht in Stuttgart - Hausen )

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Kinder, Jugend, Familie
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

113
weniger gut: -148
gut: 113
Meine Stimme: keine
Platz: 
2065
in: 
2013

So lange,
es in der Stadt Stuttgart und seine Bezirke an Ganztagsbetreuung fehlt,
wie z.B. (siehe Bezirk Münster Nr. 2674)

so lange,
es in mehreren Bezirken zu wenig Kindertagestätten gibt,
wie z.B. (siehe Bezirk Weilimdorf Nr.3781)

so lange,
komplette Spielplätze in mehreren Bezirken fehlen. Spielgeräte und Kunstrasen auf Bolzplätze fehlen,
wie z.B. (siehe Bezirk Weilimdorf Nr. 3805)

so lange,
es Katastrophalen Platzmangel in Kindergarten für Behinderte Kinder gibt und Fluchtwege und Notausgänge blockiert sind,
wie z.B. (siehe Bezirk Möhringen Nr. 2896)

so lange,
Schüler zu den Toiletten über den Hof und außerhalb des Schulgebäude laufen müssen und die Toiletten mit Jedermann, Obdachlose und Herr Mustermann, teilen müssen,
wie z.B. (siehe Stuttgart-Mitte Nr. 3963)

so lange,
unsere Kinder in Baucontainer und Blechhütten unterrichtet werden,
wie z.B. (siehe Bezirk Weilimdorf Nr. 3003)

so lange,
vor einer Schule, mehrere Kinder von Fahrzeugen Lebensgefährlich angefahren werden und es immer noch keinen Zebrastreifen gibt,
wie z.B. (siehe Bezirk Weilimdorf Nr. 3333)

so lange ,
es in der Stadt Stuttgart und seine Bezirke an Kindergarten und Schulen fehlt, viele Schulgebäude, marode und heruntergekommen sind, sowie mangelhafte Sanitären Einrichtungen haben. Es viel zu wenig Radwege gibt, von Sicherheit und Beleuchtung
auf Straßen und Wege ganz zu Schweigen, sollte und darf sich die Stadt Stuttgart NICHT
die ,,Kinderfreundlichste Stadt Deutschlands,, nennen !!!

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

4 Kommentare lesen

Hallo :) Natürlich haben Sie in allen Punkten Recht.
Mir persönlich ist nur gerade unklar, was genau der formulierte Vorschlag, über den ich hier abstimmen kann ist:
Dass Stuttgart auf den Titel "Kinderfreundlichste Stadt Deutschlands" bzw seine Anstrebung verzichtet, oder....?

In Stuttgart wurden in den letzten Jahre viele Spielplätze vernachlässigt. Es wird wichtig Spielraum zu erhalten und zu verbessern. Mehrere Spielplätze sollten eigentlich erweitert werden. In der Innenstadt, sowie in den Außenbezirken gibt es kaum gute Erfahrungen. Lediglich in Bad Cannstatt ist Spielraum da.
Prozentual ist der Außenbezirk Münster elementar betroffen: Es gibt heute drei öffentliche Spielplätze in Münster, die meist gefüllt sind. Doch mit dem Bau der U12 wird der einzige Wasserspielplatz abgetrennt. Der Antrag 6227 "Gegenmaßnahme zum Verlust des Wasserspielplatzes neben der Löwentorstraße" soll für eine Pflichterweiterung sorgen.

Für die Erweiterung von Spielplätzen muss die Stadt auch nur sehr wenig Geld aufbringen, es muss endlich was geschehen!

ich verstehe gar nicht wie der Name kinderfreundlichste Stadt zustande kommt, ich konnte davon noch nichts merken.....leider... ich stimme der Person in allen Punkten zu!
weder die Ämter helfen einem bei anfragen, noch die Politik denkt an die Kinder (unsere Zukunft) Sanierung der Schulen, Ausbau von Kitaplätzen, Hilfe bei der Unterbringung der Kinder von Eltern die Arbeiten etc....

Ich stimme für den Vorschlag familienunfreundlichste Stadt Europas zu nennen.