Bildungsförderung - Mehr Fachbücher in Bibliotheken

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Kultur
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

122
weniger gut: -128
gut: 122
Meine Stimme: keine
Platz: 
1670
in: 
2013

Mehr Fördermittel für Literaturexemplare der städtischen Bibliotheken und Hochschulbibliotheken in Abstimmung mit den Hochschulen bereitstellen, damit mehr Fachbücher und mehr Literatur für Studenten in den Bibliotheken zur Verfügung stehen.
Bibliotheken sind meist bei gängigen aktuellen Fachbüchern auf wenige Exemplare begrenzt, so dass nur ein Bruchteil der Studenten auf die von öffentlicher Hand zur Verfügung gestellte Literatur zurückgreifen kann.

Fachbücher und Literatur sind die Basis für die Bildung und sollte für die Chancengleichheit des Bildungsauftrages für jedermann zugänglich und verfügbar sein.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

3 Kommentare lesen

Wie soll das funktionieren, soll jede Bibliothek 100 Exemplare von irgendeinem Fachbuch vorhalten? Fachbücher sind immens teuer! Es gibt doch viele Möglichkeiten: Fernleihe, Gebrauchtkauf, private Tauschringe, Lesegemeinschaften...

Gerade in Stuttgart ist das Angebot an aktuellen wissenschaftlichen Büchern (Präsenzbestand) grösser aufgrund der WLB, Stadtbibliothek und den 2 Universitätsbibliotheken als an anderen Universitätsstandorten.
Wer gern zuhause lernt, der kann auch in der heutigen Zeit entsprechende Literatur in den Bibliotheken kopieren bzw. mittels mitgebrachten Smartphone oder Handscanner abspeichern.

Diese Forderung haben die Wissenschaftlichen Bibliotheken in Stuttgart zu erfüllen (WLB, UB), nicht die städtischen.