Ampel an Haltestelle Pragfriedhof durch Zebrastreifen ersetzen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Nord
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

94
weniger gut: -119
gut: 94
Meine Stimme: keine
Platz: 
1945
in: 
2013

Die Haltestelle Pragfriedhof liegt mittig in der Friedhofsstraße. Um nach dem Aussteigen zum Gehweg zu gelangen muss die Straße an einer Ampel überquert werden. Die Reaktionszeit der Ampel ist relativ hoch, kaum ein Fussgänger wartet auf die Grünphase, um die nur schwach befahrene Straße zu überqueren. Die Ampel stellt daher eine nicht notwendige Einrichtung dar. Zudem bietet das "ungefährliche" Überrotgehen aber ein schlechtes Vorbild für Kinder, welches an andere Stelle deutliche Konsequenzen haben könnte.

Gemeinderat prüft: 
nein
Stellungnahmen und Beschlüsse
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Vorschlag wird durch den Bezirksbeirat Nord nicht unterstützt. Die Haltestelle wird ohnehin nach Inbetriebnahme der U 12 abgebaut. Bis dahin wird die Lichtsignalanlage auch deshalb benötigt, weil sich die einfahrenden Bahnen ein Signal holen können und damit die schmale Fahrspur in der Haltestelle für den Zug verfügbar haben. Zudem dürfen an derartigen Stellen Zebrastreifen nicht mehr angelegt werden, da die Fußgänger gemäß § 26 der Straßenverkehrsordnung (StVO) nur vor Fahrzeugen, nicht aber vor der Bahn Vorrang haben.

Kommentare

2 Kommentare lesen

Die Ampel reagiert eigentlich innerhalb von wenigen Sekunden, sofern keine Stadtbahn "angemeldet" ist. Ein Rückbau der Ampel, zumindest Richtung Heilbronner Straße, ist schwierig, da die Ampel auch die Fahrt für die Stadtbahn regelt (Fahrt für die Stadtbahn, bei Rotschaltung für Autofahrer). Noch dazu steht zu befürchten, dass Autofahrer gerade dort nicht auf Fußgänger achten. Es ist ja jetzt schon zu beobachten, wie viele, gerade in den Abendstunden, über eine gelbe und teilweise schon rote Ampel fahren.

Gemeint ist die Ampel Richtung Heilbronner Straße, die leider sehr lange Schaltzeiten hat und daher nur wenig akzeptiert wird. Eine schnellere Reaktionszeit könnte auch helfen.