Die U-Bahn gehört unter die Straßen. Im Prinzip sollen es keine Straßenbahnen mehr sein, sondern Bahnen im Untergrund.
Das würde dem Verkehr zugute kommen:
- fließender Verkehr
- weniger Zeitverzögerungen bei Nutzern und bei Autofahrern
- geringeres Unfallrisiko
Nutzer/in User ergänzt:
U-Bahnen sollten, wie der Name schon vermuten lässt, unterirdisch fahren.
Vorteile:
- Geringeres Unfallrisiko mit anderen Verkehrsteilnehmen, vor allem Fußgängern, bei denen es in den letzten Jahren viel zu viele Todesfälle an oberirdischen Übergängen gab. Dazu kommt, dass auch glimpflicheren Unfällen mit Blechschäden die Strecke oft mehrere Stunden blockiert ist.
- Mehr Platz für Fußgänger, Fahrradfahrer und Autos über der Erde. In vielen Teilen Stuttgarts, z.B. Stuttgart West, ist es da schon sehr eng.
- Unabhängigkeit von Wettereinflüssen. Wie oft waren oberirdische Strecken schon wegen Schnee oder umgestürzten Bäumen blockiert? Unterirdisch ist sowas noch nie passiert.
- Geringere Lärmbelästigung für Anwohner.
Kommentare