Parksituation Vaihingen Fanny Leicht Gymnasium & Sporthalle - Anwohnerparken

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

88
weniger gut: -138
gut: 88
Meine Stimme: keine
Platz: 
2240
in: 
2013

Die PARKSITUATION in der Fanny-Leicht-Straße bis hin zur Möhringer Landstraße hat sich leider dramatisch verschlechtert.

Aufgrund des Fanny-Leicht-Gymnasiums, deren Lehrern & Schülern (allmählich sind es nicht wenig Abiturienten, die mit dem eigenen Auto zur Schule kommen, auch die Lehrer haben es gerne bequem) und dessen Zulauf in der Sporthalle/Veranstaltungen (vorallem am Abend) ist es eine katastrophale tagtägliche Parksituation und zu zunehmendem Lärm für Anwohner geworden.

Zusätzlich kommen Fremdparker, mit auswärtigen Kennzeichen (Tü/CW/BB/ES), die nicht selten ihr Auto hier wochenweise abstellen. Die Nähe zur S-Bahn/ Flughafen lockt offensichtlich. Einfahrten werden rücksichtlos zugeparkt, die Gehwege vor dem Fanny-Leicht-Gymnasium sind regelmäßig stundenlang blockiert.

Schüler halten sich mit vollbesetzten Autos nicht an die Zone 30, es wird verstärkt aus der Möhringer Landstr. rechts ab in die Fanny-Leicht-Str., Einbahnstrasse (!) eingebogen, weil es nun mal schneller ist. Meine zwei Grundschulkinder und ich sind knapp einem Vollgas-Amokfahrer entkommen; auch als wir die Polizei informiert haben gab es keine Kontrollen.

Zudem staut es sich an der Ampel Möhringer Landstr./Fanny-Leicht-Str. zunehmend, da die Verkehrssituation aus der Möhringer Landstr. (aus Möhringen kommend) nicht eindeutig ist.
Die Haltelinie zur 'Kreuzungsfreihaltung' ist viel zu weit vorne, zudem gibt es auch kein Hinweisschild, die Kreuzung bitte freizuhalten.

Dadurch wird die Kreuzung regelmäßig durch Autos auf der Möhringer Landstr. blockiert und die Autos aus der Fanny Leicht Str. können bei sehr kurz geschaltener grüner Ampel nicht ausfahren. Ein tagtägliches Hupen endet oft in einem fürchterlichen Szenario.

Wir als Anwohner haben ein tagtägliches Ringen um Parkplätze vor der Eingangstür und Lärm satt, denn durch einfache Anwohner-Parkausweise und z.B. Antrag 1 Gastausweis pro Haushalt, könnte man die Situation ohne großen Aufwand extrem entschärfen.

Vaihinger macht mit!

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

2 Kommentare lesen

wenden Sie sich vertrauensvoll an Ihre katholische Kirchengemeinde, die seinerzeit beim Hallenneubau gegen irgendwelche weitergehenden Planungen war, egal ob das die Parkplatzsituation oder die Nichtnutzbarkeit der Halle für Sportveranstaltungen wegen fehlender Tribünenplätze, es ist eben gottgegeben...

Kann ich als Anwohner nur unterstützen:Kirchenbesucher veranstaltungen der Kirche und Schule,Besucher des Altenheims und Bewohner einer Pension, die ihre Autos wochenweise parken usw...