Freundlichkeit und Zuverlässigkeit der Taxifahrer testen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Zusätzliche Themen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

121
weniger gut: -147
gut: 121
Meine Stimme: keine
Platz: 
1950
in: 
2013

Es gibt zu viele Stuttgarter Taxifahrer die weder richtig deutsch noch die Strassen Stuttgarts kennen. Um auch den Reisenden das richtige Image der Stadt zu hinterlassen, sollte dies gelegentlich durch das Stadtmarketing geprüft werden.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

4 Kommentare lesen

Die Rechtsverordnung der Stadt Stuttgart über das Taxigewerbe schreibt derartiges nicht vor. Ich bin auch nicht der Meinung, dass sie dies sollte.

Solche "Kontrollen" finden heute auf anderem Wege Stadt - z.B. über Bewertungen im Internet (taxi.de)
Dennoch ist mir noch nie ein unfreundlicher Taxifahrer in Stuttgart begegnet bisher :)

Es gibt einige "Negativausreißer". Unfreundlich , nicht hilfsbereit (Gepäck), schmudelige, "Raucher"-Taxi. Eine kleine Minderheit versaut den guten Ruf...

Freundlichkeit testen geht nur schwer. Aber leider sind viele Fahrer dreist und zocken ab. Betrunken im Taxi und Umwege sind fast die Regel. Dasselbe passiert wenn man gleich erzählt, dass man aus einer anderen Stadt kommt. Da ich Pizza ausgeliefert habe kenne ich den ein oder anderen kurzen Weg.
Bei Abzocke zum Anhalten auffordern und Polizei rufen, gibt leider zu viele schwarze Schafe.