Nr. 4458 | von: Gast | Stadtbezirk: Stuttgart (gesamt) | Thema: Abfall, Sauberkeit | Wirkung: Einnahme Für unsere Stadt ist der Vorschlag:Ergebnis:58weniger gut: -144gut: 58Meine Stimme: keine Platz: 2593in: 2013Monatsabo für die Reinigung der Bio-Mülltonne. Beispielsweise könnte die Bio-Mülltonne immer direkt nach der Bio-Mülltonnen-Leerung für z.B. eine Gebühr von 5 Euro gereinigt werden. Gemeinderat prüft: nein Kommentare 4 Kommentare lesen Liamara | 05.03.13 Haben Sie denn keinen Gartenschlauch? Eine kuriose Idee, aber vielleicht findet sie ja Freunde :) grandnagus | 05.03.13 @ Liamara So kurios ist das gar nicht. Es gibt nämlich auch Biotonnen jenseits des Einfamilienhäuschens. Und dort ist es entweder technisch nicht möglich, die Tonne selbst zu reinigen - oder es fühlt sich niemand zuständig. Notwendig wär's aber trotzdem oft. Insofern wäre das - wie auch immer preislich und logistisch gestaltet - eigentlich eine feine Sache. Zumal es eben keine Forderung nach "ich will's umsonst" ist :-) Osterhasi | 18.03.13 Dafür müsste die Stadt aber wieder Leute einstellen u. da hat sie ja leider kein Geld für. Wobei sie doch dabei auch Leute i.S.d. Stufenweisen Wiedereingliederung beschäftigen könnte oder geringfügig Beschäftigte, die sie dann, sofern die Leute gut sind, auch anderweitig einsetzen könnte u. nebenbei dem einen oder anderen einen Wiedereinstieg ins Erwerbsleben möglich machen könnte. AusUhlbach | 01.04.13 Dies sollte nicht Aufgabe der Kommune sein. Wenn es dafuer Nachfrage gibt, wird sich hoffentlich ein findiger Geist finden, der dies anbietet - kommerziell, gewinnorientiert. Und vielleicht ja eine Geschaeftsidee fuer die Sozialunternehmen ?
Liamara | 05.03.13 Haben Sie denn keinen Gartenschlauch? Eine kuriose Idee, aber vielleicht findet sie ja Freunde :)
grandnagus | 05.03.13 @ Liamara So kurios ist das gar nicht. Es gibt nämlich auch Biotonnen jenseits des Einfamilienhäuschens. Und dort ist es entweder technisch nicht möglich, die Tonne selbst zu reinigen - oder es fühlt sich niemand zuständig. Notwendig wär's aber trotzdem oft. Insofern wäre das - wie auch immer preislich und logistisch gestaltet - eigentlich eine feine Sache. Zumal es eben keine Forderung nach "ich will's umsonst" ist :-)
Osterhasi | 18.03.13 Dafür müsste die Stadt aber wieder Leute einstellen u. da hat sie ja leider kein Geld für. Wobei sie doch dabei auch Leute i.S.d. Stufenweisen Wiedereingliederung beschäftigen könnte oder geringfügig Beschäftigte, die sie dann, sofern die Leute gut sind, auch anderweitig einsetzen könnte u. nebenbei dem einen oder anderen einen Wiedereinstieg ins Erwerbsleben möglich machen könnte.
AusUhlbach | 01.04.13 Dies sollte nicht Aufgabe der Kommune sein. Wenn es dafuer Nachfrage gibt, wird sich hoffentlich ein findiger Geist finden, der dies anbietet - kommerziell, gewinnorientiert. Und vielleicht ja eine Geschaeftsidee fuer die Sozialunternehmen ?
Kommentare