Platz:
126
in:
2011
Welche Stadt kennt nicht dieses Problem mit den vielen Tauben, die nicht nur Gebäude schädigen (durch ihren Kot), sondern auch ein Gesundheitsrisiko darstellen (oder mögen Sie etwa Taubenkaka auf ihrem Essen?).
Eine Dezimierung per Tötung funktioniert nicht, da der Fortpflanzungstrieb anscheinend auch vom herrschenden Futterangebot gesteuert wird.
Somit scheint es logisch zu sein, die Population über die Fruchtbarkeit zu steuern. In vielen Städten wird die Taubenpopulation über die "Anti-Babypille" für Tauben kontrolliert. Das Mittel wird über bewusste Fütterung aufgenommen und müsste an ganz bestimmten Stellen in der Stadt ausgestreut werden.
Gemeinderat prüft:
nein
Kommentare