Abfall und Laub am Straßenrand kehren

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Abfall, Sauberkeit
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

98
weniger gut: -138
gut: 98
Meine Stimme: keine
Platz: 
2122
in: 
2013

Laub und Unrat an Straßenränder und unter parkenden Autos in mehreren Straßen, z.B. in der Deckerstr. und Wildunger Straße.

Es wird nur immer in Bahnhofsnähe gekehrt, in den anderen Straßen tut sich praktisch nichts.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

5 Kommentare lesen

Nicht nur in der Deckerstraße liegt der Dreck am Straßenrand, in der Beuthener Str. habe ich schon lange keine Kehrmaschine oder einen Straßenkeher gesehen.

Hier in Münster liegt vor allem antlang der Schulwege sehr viel Müll. Mich stört das auch. Dann hole ich aber halt auch mal den Besen raus und kehre 10 Minuten zusammen. Ich denke, viele "Probleme" wären keine oder zumindest kleiner, wenn jeder Bürger sich auch einmal selber einbringen würde. Ob das jetzt generell die Aufgabe der Stadt wäre, oder nicht ...

Diese Situation ist in praktisch allen Stadtteilen anzutreffen. Besserung wäre überall von nöten.

Mal selber mit dem Besen kehren schadet nicht. Dabei können dann auch gleich die Bäume in Hausnähe mit Regenwasser versorgt werden.

Da sollten einfach jeder Kehrwochen-Kehrer mit der Schaufel ein paar Schritte weitergehen und ein bisschen mehr als nur das notwendigste weg machen und schon muss sich nicht 'die Stadt' um dieses Thema kümmern. Zur Bürgerverantwortung gehört in meinen Augen auch das dazu.