Ampelregelung Pforzheimer Str. Ecke Köstlinstraße, am Löwen-Markt

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

56
weniger gut: -182
gut: 56
Meine Stimme: keine
Platz: 
2785
in: 
2013

Es ist für Autofahrer ein regelrechter Albtraum, wenn man wegen der Zebrastreifen in der Köstlinstraße und eine Ecke weiter, in der Pforzheimer Straße, permanent im Stau stehen. An manchen Tagen staut es sich durch diese unglücklich angebrachten Zebrastreifen bist Ecke Stotzinger Straße. Eine Fußgängerampel würde hier sicherlich Abhilfe schaffen. Hat man den Zebrstreifen der Pforzheimer Straße überstanden und will in die Köstlinstraße abbiegen, geht das Theater gleich weiter.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

5 Kommentare lesen

Die Ecke Pforzheimer-Köstlinstraße ist in der Tat ein Graus für den Autofahrer, insbesondere wenn Markt ist bzw. in den einkaufsstarken Zeiten. Fußgänger sind nicht bereit auch nur 1-2 Autos durchzulassen, damit der Verkehr weiter gehen kann. Eine Ampel würde höchstwahrscheinlich die beste Lösung sein, auch wenn es traurig ist, dass man den mündigen Bürger zur Rücksichtnahme zwingen muss. Die Verkehrsregelung rund um den Löwenplatz ist generell unglücklich und sollte von Verkehrsexperten neu überdacht werden.

Ja. Es gibt leider auch sehr viele Fußgänger, die ohne auch nur zu schauen über die Straße laufen.

Die Pforzheimer Straße sollte man am Markttag tunlichst meiden. Wenn eine weitere Fußgänger-Ampel angebracht wird, wären von der Einmündung Solitudestraße 3 Fugängerampeln bis zur Köstlinstraße.Diese ganze Verkhrssituation sollte überdacht werden.

Der Autoverkehr in der Pforzheimer Strasse sollte gedrosselt werden. Vor Allem der Abschnitt Köstlinstrasse bis Solitudestrasse ist auch für Fahrradfahrer nicht angenehm. Viele Autofahrer wenden auf dem Zebrastreifen in der Köstlinstrasse oder parken in der zweiten Reihe und machen so die Situation unübersichtlich. Die Tiefgarage unter dem Löwenmarkt hingegen ist fast immer leer, dabei kann man sie aus zwei Richtungen anfahren. Dem Fussgänger und Fahrradverkehr kann man hier nicht abhelfen, dem Autoverkehr schon. Ein verkehrsberuhigter Geschäftsbereich wie in Vorschlag 3744 wäre eine gute Möglichkeit, die Situation in den Griff zu kriegen.

Dass ich als Autofahrer an der Kreuzung Köstlinstraße-Pforzheimer Straße regelmäßig halten und Fußgänger passieren lassen muss, finde ich sogar gut. Das Anhalten dauert nie sehr lange, weil die meisten Verkehrsteilnehmer sehr diszipliniert reagieren. Das Warten an Ampeln ist viel lästiger. An Markttagen meide ich allerdings diese Stelle. Manchmal muss man wohl auch den Verkehr behindern, um ihn zu vermeiden. Richtig ist auch, dass die Tiefgarage oft nicht ausgelastet ist. Offenbar ist für manche 1 Euro Parkgebühr eine Menge Geld.