Straßenreparatur

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

90
weniger gut: -47
gut: 90
Meine Stimme: keine
Platz: 
765
in: 
2011

Pro Jahr werden für die Reparatur und Erhaltung des Stuttgarter Straßennetzes mindestens 12,5 Millionen Euro angesetzt. Ein Teil des Straßennetzes ist in einem erbärmlichen Zustand, wie man jeden Tag leicht feststellen kann.

Die Vorstellung, mit jährlich 6 Millionen Euro ausreichend reparieren zu können, (wie im Haushalt 2011 eingestellt), ist blanke Illusion! Wir werden in wenigen Jahren da denselben Investitionsstau haben, wie heute schon im Schulbereich, mit der Folge, das es dann noch mehr finanzelle Mittel erfordert.

Gemeinderat prüft: 
ja
Stellungnahmen und Beschlüsse
Umsetzung: 

Mit den zusätzlich bereitgestellten Mitteln für die Straßensanierung wurden Abschnitte der Cannstatter Straße (ca. 500m stadtauswärts, 350.000 EUR), der Robert-Koch-Straße (ca. 500m, 450.000 EUR) und der Neckartalstraße (ca. 250 m stadteinwärts, 100.000 EUR) saniert.

Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Für die Sanierung von Straßen wurden pro Jahr 1,0 Mio. € zusätzlich bereitgestellt. In den Jahren 2012 und 2013 stehen dann insgesamt. 8,0 Mio. € pro Jahr. zur Verfügung.
Gemeinderat hat zugestimmt

Stellungnahme der Verwaltung: 

Es liegt keine Stellungnahme der Verwaltung vor, da der Vorschlag nicht zu den TOP 121 Vorschlägen gehört.

Verweis auf Haushaltsanträge der Gemeinderatsfraktionen: 
445 (CDU), 519 (SPD), 576 (Freie Wähler), 687 (FDP), 804 (Die REPUBLIKANER)
Verweis auf Gemeinderatsdrucksachen: 
<a href="http://www.domino1.stuttgart.de/web/ksd/KSDRedSystem.nsf/3773c106d8cc9a76c1256ad900302205/67f7b27392d7da84c125796800634010?OpenDocument">GRdrs 1160/2011</a>

Kommentare

2 Kommentare lesen

Und wo ist da jetzt ein Vorschlag? Was soll denn entschieden werden?

Wäre der ÖPNV attraktiver (günstiger, kürzere Takte, Nachtlinien) würden sicher viele auf die Bahn oder Bus umsteigen, was die Straßen ja schonen würde.
Ich möchte hier jetzt ja gar nicht auf Klimaänderungen eingehen, die sich ebenfalls negativ auf Straßenbeläge auswirken (Kälte/Hitze) und schon gar nicht auf den Feinstaub, bei dem wir ja bundesweit in Führung liegen.
Noch schonender wäre natürlich eine räumlich umfassende City-Maut bzw. mehr Anliegerverkehrsstraßen (zum Beispiel Möhringen Musicalgebiet)