Parkhäuser abreißen und historische Bebauung wieder herstellen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Stadtplanung, Städtebau
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

209
weniger gut: -230
gut: 209
Meine Stimme: keine
Platz: 
1880
in: 
2013

Abriss der alten Parkhäuser von Breuninger, Züblin, Kaufhof und ehemaligem Horten.

Neubebauung nach historischen Vorbildern. Aufwertung des Innenstadtbereiches als hochwertiger Wohnraum und Gastronomie. Verschönerung des Innenstadtbildes. Höhere Attraktivität der Innenstadt.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

9 Kommentare lesen

... wie, wo soll ich dann meinen Hummer parken ? Schlechte Idee!

Parkhäußer abreissen und durch Wohnraum zu ersetzen fänd ich sehr unterstützenswert, aber es fehlt ja wohl insbesondere eher günstiger Wohnraum anstatt hochwertiger. Wer sich hochwertigen Wohnraum leisten kann ist nicht darauf angewiesen dass die Stadt das in die Hand nimmt, der kann wirtschaftlich auf den Immobilienmarkt Einfluss nehmen.

Super Idee! Das Stadtbild Stuttgarts, das mit dem Krieg zerstört und dessen Zerstörung nach dem Krieg einbetoniert wurde, gehört behutsam wieder hergestellt. So was nennt man Standortfaktor, auch wenn das manche Menschen nicht glauben wollen.

Vielleicht könnte man das eine oder andere Parkhaus durch eine Tiefgarage an der selben Stelle ersetzen und mit einer attraktiven Bebauung kombinieren.

Vor allem das Breuninger Parkhaus ist ein Schandfleck, versperrt auch die sicht auf die Leonardskirche.

Auch ich würde mich darüber sehr freuen. Allerdings nur dann, wenn dann auch genügend Tiefgaragenplätze eingeplant würden.

Solche Kommentare muss man leider kommentieren. Wo sollen die Autos hin? In Tiefgaragen? In P+R-Parkhäuser weit außerhalb? Und wieso ist ausgerechnet das Breuninger-Parkhaus so schlimm?
In Stuttgart ist sicherlich zu viel Durchgangsverkehr, aber wenn Leute nach Stuttgart zum Einkaufen, Besuch von Theater oder sonstiger Kulturereignisse fahren, muss es auch Möglichkeiten geben, legal zu parken.

Sehr realistischer Vorschlag, und wo soll man dann parken? (Ich fahre selber S-Bahn). Und die alten Bauten in dem Stil von damals würden auch nicht wieder gebaut werden. Es würden Glas-Stahlkomplexe in schickem futuristischem Design...

Baut doch endlich an einer hierfür gut geeigneten Stelle (keine Frischluftschneise, zentrale Lage, guter ÖPNV-Anschluss...) ein preiswertes, sehr hohes Park-Hochhaus, eventuell sogar so ein vollautomatisches, das gar nicht betreten werden kann. Da passen dann (fast) alle PKW rein. Die anderen Parkhäuser könnten dann fast alle abgerissen werden -- Problem gelöst.