Linksabieger am Wilhelmsplatz Bad Cannstatt zurückbauen

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

45
weniger gut: -210
gut: 45
Meine Stimme: keine
Platz: 
2839
in: 
2013

Die Linksabieger am Wilhelmsplatz in Bad Cannstatt aus Fahrtrichtung Innenstadt verursachen jeden Tag einen erheblichen Rückstau. Bei Stau auf der A8 und dem damit einhergehenden Ausweichverkehr, staut es sich gelegentlich bis sogar zum Österreichischen Platz.
Durch die besondere Situation der Kreuzung, mit dem Queren zweier Gleiskörperbereiche lässt sich eine längere Grünzeit für die Linksabbieger wohl nicht umsetzten.

Aus Gründen der Verflüssigung des Verkehrs und der damit einhergehenden Reduzierung der Umweltbelastung, sollte daher in Betracht gezogen werden, den Linksabbieger an dieser Stelle zurückzubauen und den anfallenden Verkehr in dieser Richtung geradeaus über die Waiblingerstraße abzuwickeln, die noch entsprechende Kapazitäten aufweisen dürfte.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

6 Kommentare lesen

Kann es sein, daß die nächste sinnvolle Möglichkeit zum Abbiegen nach links (z.B. um nach Steinhaldenfeld oder Sommerrain zu fahren) erst an der Höhenstr. in Fellbach ist? Das ist schon ein ziemlich weiter Umweg. - Kein sinnvoller Vorschlag, finde ich.

Hallo Kennedy,

Vielen Dank für Ihren Kommentar.
Ja sie haben recht, dannach kann man tasächlich lange nicht mehr nach links Abiegen.
Allerdings gibt es bereits vorher, auf der König-Karls-Brücke zweimal die Möglichkeit nach links abzubiegen um den nördlichen Bereich von Cannstatt auf anderem Wege zu erreichen.

Viele Grüße!

Kurzer Hinweis zu "Reduzierung der Umweltbelastung" - einfach ÖPNV nutzen;)

Ich sehe den Vorschlag auch als Negativ, weil die Leute die z.B. nach Sommerrain wollen müssten dann bereits auf der Brücke abbiegen. Zum einen dauert das länger weil es sich dort meist Extrem Staut, zum anderen wäre dann hier der Punkt, an dem es sich Zurück Staut. Folge wäre das die Staus in die Innenstadt nicht abnehmen würden.

Und ich fahre nahezu täglich über den Wilhelmsplatz, und ich muss sagen beim Links abbiegen habe ich noch nie sonderlich lange warten müssen. Das Problem ist oft, das einige die Linksabbiegerspur zum Überholen nutzen, und dann unten eine Spur nach Rechts wollen, und sie niemand rein lässt, was zu einem Stillstand auf der Abbiegespur kommt.

Aber einen Stau beim Abbiegen kann ich beim besten willen nicht regelmässig feststellen...

Diese Strecke fahre ich jeden Tag und manchmal gibt es auch etwas Rückstau -aber bis zum Österreichischen Platz. Da waren dann wohl eher andere Ursachen wie eine Panne, Unfall oder ähnliches Schuld.

selten so gelacht...
außer beim Kommentar von Truster, denn tatsächlich verschlechtern einige Egoisten mit ihrer "kreativen" Fahrweise die Bedingungen für die übrigen Autofahrer noch zusätzlich.
Wenn die Belastung des Wilhelmsplatzes von derzeit 30.000 Kfz/Tag auf 25.000 zurückgefahren wurde (s. andernorts), entschärft sich auch dieses Problem hoffentlich.