Durchsetzung des LKW-Fahrverbots im Stadtgebiet, z.B. auf der Kirchheimer Str. in Sillenbuch

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

153
weniger gut: -115
gut: 153
Meine Stimme: keine
Platz: 
1182
in: 
2013

Das bestehende Durchfahrverbot für LKWs für das Stadtgebiet Stuttgart ist konsequent durchzusetzen. Die Durchsetzung kann durch entsprechende Kamerasysteme gelingen, die vermutlich wirksamer sind, als sporadische Polizeikontrollen. Die Installation der Kameras kann über den Eingang der Verwarnungsgelder gegenfinanziert werden. Nach Amortisation der Kameras dürften dadurch Einnahmen generiert werden können.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

8 Kommentare lesen

Mangels Effektivität dagegen! Stattdessen sollten alle LKW in Europa zukünftig lückenlos über ein Zentralkommando per GPS überwacht werden. Event. Mautzahlungen und sonstige Verstösse (Fahrtenschreiber) könnten auf diese Weise auch kostengünstiger erfasst werden. Gesperrte Strassen werden bei Befahrung derselben automatisch vom KI-System erkannt und eine auf dem nächstgelegenen Horst stationierte Drohnen-Abfangflotte könnte sodann die betreffenden Fahrer zum Anhalten auffordern oder ggf. (bei Widerstand derselben) auch gleich unschädlich machen. Abgerechnet wird ausschliesslich digital, ggf. könnte so auch gleich das Benzinkonto gesperrt werden.

@ Solendas
Sie fordern Überwachung pur, der Gläserne Mensch, niemand kann sich mehr bewegen ohne dass Vater Staat bescheid weis. Niemals, total die falsche Richtung - Überwachen, Kontrollieren, Strafen und Druck ausüben - mehr haben Sie nicht zu bieten ?

@Solendas und @Phantom2:
Wir gehen hier davon aus, dass @Solendas seine Ausführungen ironisch gemeint haben könnte. Insofern könnte dies ein Beispiel dafür sein, wie leicht Ironie zu Missverständnissen führen kann. Wir bitten deshalb darum, ironisierende oder übertreibende Zuspitzungen zu vermeiden. So können Missverständnisse und Streit vermieden werden. Bleiben Sie sachlich und greifen Sie Argumente auf, aber nicht Personen an.
Beste Grüße, Volker Vorwerk. (Moderation)

@ Solendas
anscheinend habe ich ihren Kommentar nicht richtig gelesen! Die "Überspitzung" trifft den Punkt - klar!

Ideenmacher hat Recht, es findet praktisch keine Überwachung statt. Alternative wäre Tempo 30, das schreckt die Lkws ab, da sie zuviel Zeit verlieren. Bei 50 fahren sie 60 und sind zu Nacht und frühen Morgenstunden kaum langsamer als auf der weiteren und mautpflichtigen Autobahn.

Das ist ein guter Vorschlag. Innerhalb von Stuttgart fahren viele LKWs außerhalb ihrer Zonen. Der zentrale Stuttgarter Antrag heißt: "Mehr LKW-Kontrollen" (Antrag 4844) und der sollte die LKW-Fahrer bitten sich an unsere Verkehrsregeln zu halten!

Vorschlag generell gut. Wie kann man aber den LKW-Anlieferverkehr vom LKW- Durchgangsverkehr unterscheiden?

> Wie kann man aber den LKW-Anlieferverkehr
> vom LKW- Durchgangsverkehr unterscheiden?

Anhand der Frachtpapiere z.B.