Verkehrsberuhigung in Vaihingen umsetzen

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

187
weniger gut: -181
gut: 187
Meine Stimme: keine
Platz: 
1484
in: 
2013

Die vielen Vaihingen durchfahrenden Fahrzeuge sollten evtl. durch andere Ampelschaltungen im Tempo begrenzt werden und auf die Ostumfahrung und Nordsüdstraße geleitet werden, um Abgase und Feinstaub zu reduzieren.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

10 Kommentare lesen

In den Hauptverkehrszeiten kommt man in Vaihingen bestenfalls im Schritttempo voran. Warum wollen Sie dieses Tempo noch weiter reduzieren? Damit werden Abgas- und Feinstaubemissionen nicht begrenzt.
Die Nord-Süd-Straße ist meistens ebenfalls überlastet.

Ja man sollte tatsächlich nicht durch Ampelschaltungen begrenzen sondern die Auswärtigen über die Ostumfahrung/Nord-Südstrasse leiten. Bitte auch keine Riesen LKW's mehr durch die Möhringer Landstrasse!!! Der Lärm und Gestank macht krank!!!

In der Hauptverkehrszeit ist es eine Zumutung in Vaihingen zu fahren. Die Ampelschaltungen und das Verkehrsaufkommen ist schon riesig genug - es kann ohnehin nur Schritttempo gefahren werden. Es sollte dringend geändert werden, dass Auswärtige und "Umfahrer" aus Vaihingen rausgehalten werden.

Es würde mehr Sinn machen, die Ampeln aufeinender abzustimmen, damit eine grüne Welle bei normaler Geschwindigkeit 40-50 km/h möglich ist und man nicht jedesmal wieder steht. Die Folge aus den schlechtgeschateten Ampeln auf den Hauptsstraßen ist, dass auf die Nebenstraßen ausgewichen wird.

Da wurde schon genügend mit Umfahrung getan. Wir sind hier nicht auf dem Land und der Stadtteil muß verkehrsmäßig noch erreichbar sein. Wem die Luft hier zu schlecht ist, muß in die Provinz ziehen.

Ich begrüße den Kommentar von Apebe. Die Ampeln müssen von der Höhenrandstrasse bis zur Heerstrasse durchgehend eine grüne Welle bilden, damit ein Tempo von 40-50kmh beibehalten werden kann. Kann man die Ampel am Fußgängerüberweg bei der Evangelischen Schule als Pförtnerampel einrichten ?

@ Durchblick
Damit würde man den Verkehrsfluss aus Möhringen heraus (auch auf die Nord-Süd-Straße) massiv behindern. Die Folge wäre, dass sich in Möhringen die Stausituation verschärfen würde.

Sowohl in Möhringen als auch in Vaihingen sind Grüne Wellen zur Verbesserung des Verkehrsflusses erforderlich. Ich befürchte jedoch, dass diese politisch nicht gewollt sind.

Die größte Belastung entsteht wohl, wenn es - und das ist fast täglich, auf der A8 kracht, dann rollt alles durch Vaihingen. Hätten wir dabei schon die LKWs die ins Industriegebiet wollen raus, wäre viel gewonnen. Der Vorschlag den wir bei den Workshops zum Stuttgarter Lärmaktionsplan machten, den Verkehr ins Industriegebiet über die A8 und dort in die Nord-Süd Straße ins Vaihinger/Möhringer Industriegebiet zu lenken, eine intelligente Beschilderung und Verkehrlenkung schon auf der A8 vorausgesetzt, scheiterte an der grünen Gemeinderatsfraktion, da dafür ein Ausbau der Nord-Südstraße erforderlich gewesen wäre. Dies wäre heute noch die beste Entlastung für Vaihingen und für Möringen.

Das größte Problem der bisherigen Ansätze, Umfahrungen an Vaihingen vorbei zu lenken ist ganz einfach: Schilder interessieren Navigationssysteme leider überhaupt nicht. Für solche Systeme ist der schnellste weg am Stau vorbei mitten durch die Vaihinger Innenstadt, egal wie voll diese schon ist.

Grüne Wellen sind wohl unrealistisch, da die letzten Ampeln vor der Autobahn zu einem Kollaps führen würden, egal was die Politik von grünen Wellen hält

die Nord Süd Straße ist seit jeher ein untragbarer Zustand. Zufahrt und Abfahrt aus dem Industriegebiet, Stau Umfahrung, und noch regulärer Verkehr der Anwohner. BLOCKIERENDE Politiker verschärfen hier die Situation nur noch weiter, deshalb muss hier angefangen werden, etwas zu ändern!

Das einzig sinnvolle wäre eine Ostumfahrung von Stuttgart, d.h. ein Autobahnring um Stuttgart. Das wollen die Grünen aber nicht. Dies ist m.E. eine einseitige Benachteiligung der Fildervororte, da wir zusätzlich zum Autobahnverkehr auch noch den Lärm vom Flughafen zu ertragen haben. Also schwingt Euch aufs Fahrrad, das bekommt man jetzt ja mit Akkus:)