Platz:
946
in:
2011
Sozialhilfeempfänger sollten gezielt eine Ausbildung nach ihren Fähigkeiten erhalten. Die Investition in deren Bildung führt auf lange Sicht gesehen zu einem Spareffekt für die öffentlichen Haushalte. Die derzeit Arbeitssuchenden haben nach der Ausbildung eine deutlich höhere Chance auf dem Arbeitsmarkt vermittelt zu werden. Geringere Arbeitslosenzahlen bedeuten dann auch geringere Ausgaben für Sozialleistungen. Sozialhilfeempfänger mit Migrationshintergrund, welche ihr Herkunftsland aus wirtschaftlichen Gründen verlassen haben, bekommen so zudem die Chance auch in ihrer Heimat eine geeignete Anstellung zu finden, da sie nun besser qualifiziert sind.
Gemeinderat prüft:
nein
Kommentare