Feste Radarkontrolle in der Probststraße auf der Höhe der Haltestelle

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

73
weniger gut: -166
gut: 73
Meine Stimme: keine
Platz: 
2642
in: 
2013

Seit in Möhringen die Probststraße fertiggestellt wurde und als Tempo-30-Zone in Betrieb ging, hielt sich am Anfang kein Autofahrer an das Tempolimit. Zuerst wurde eine Tempoanzeige angebracht, die den Fahrern zeigen sollte, dass sie zu schnell sind. Hat wohl nicht viel gebracht, denn kurz darauf wurden (was richtig ist) zwei Zebrastreifen direkt zur Haltestelle angebracht. Mir fällt trotz Tempo 30-Limit und Zebrastreifen auf, dass viele Autofahrer viel zu schnell sind. Radarkontrollen an dieser Straße wären besonders lukrativ und würden die Fahrer zwingen, das Tempo einzuhalten!

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

7 Kommentare lesen

Hmmm...
1. Wie haben Sie die Geschwindigkeitsverstöße ermittelt? Durch zusehen? Oder durch hinterherfahren?
2. Wenn die Radarkontrollen die Autofahrer zwingen, die Geschwindigkeit einzuhalten: Wie kommen Sie dann darauf, daß die Geräte lukrativ wären?

@grandnagus: 1) Da braucht man nicht hinterherzufahren, das sieht man!
2) Ok - zugegeben: Nur am Anfang wäre es lukrativ - also vielleicht doch keine feste Kontrolle ... aber sporadische Kontrollen wären an dieser Stelle wären mit Sicherheit lukrativ. Vor allem während des Berufsverkehrs, da die Straße als Umgehungsstraße benutzt wird.

Nunja, Sie sagen es: Berufsverkehr nutzt diese Straße als Umgehung...
Dafür war sie ja auch gedacht: Zur Entlastung der Leineweberstraße. Wie man sieht, funktioniert es.

Seien Sie beruhigt, es haben in der Probststraße schon mobile Geschwindigkeitskontrollen stattgefunden.
Mit echten Meßgeräten - weil man den Unterschied zwischen 30 und 36 eben nicht mit bloßem Auge erkennt ;-)

@grandnagus:
grins ... aha, Sie kennen sich aus. Ein Vorteil für die Leinenweberstraße besteht ja aber nur bis Kreuzung Balinger Str., weil dort die Umfahrer wieder auf die Leineweberstraße kommen.
Allerdings halte ich den Vergleich 30 und 36 für nicht ganz zutreffend. Da ist der Unterschied schon gewaltiger, besonders wenn es direkt auffällt, wenn wirklich mal einer "nur" 30 fährt :o)

Stuttgart hat bereits mit Abstand die höchste stationäre Blitzerdichte Deutschlands.
Diese unrühmliche Lage sollte man nicht noch ausbauen.

Mobile Geschwindigkeitskontrollen reichen hier aus.

Wer der Meinung ist bei tempo 30 mit 36 fahren zu können. gehört aus dem Straßenverkehr gezogen. Das sind das doppelte der 10% Toleranzgrenze. Mal hoch gerechnet wie der Fahrer sich bei anderen Begrenzungen verhält? Abgesehen davon sind in der Probststraße eine Wohnanlage mit Pflegeheim sowie ein Kindergarten. Deshalb muss hier mit Kontrollen reagiert werden. Wer sich an die Regeln hält, braucht auch keine Strafe zu befürchten.