Öffentliches Grün regelmäßig von Unkraut befreien und ansprechend bepflanzen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Grünflächen, Wald, Friedhöfe
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

97
weniger gut: -147
gut: 97
Meine Stimme: keine
Platz: 
2239
in: 
2013

Öffentliche Grünflächen - sowie die Mittelpunktsflächen an den Kreisverkehren - sollten regelmäßig von Unkraut befreit und ansprechend bepflanzt werden.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

5 Kommentare lesen

Das wäre doch eine schöne Aufgabe für's Bürger-Engagement statt alles von den knappen Steuergeldern richten zu lassen

Also ich finde, Stuttgart macht (gegenüber vielen anderen deutschen Städten) bislang ein vorzügliches Bild bezüglich Grünflächen, Sauberkeit, Schmierereien.
Besonders gut, dass bei vielen Grünflächen auch eine Nutzung geduldet wird.
Einige Ecken gibt es aber sicher, welche vernachlässigt sind.

Sehr schöne Idee, dass sich Bürger, als eine Art Paten, für kleinere Grünflächen in den Stadtbezirken engagieren können. Als Kompromiss könnten die Kosten für Pflanzen, wenn notwendig, von der Stadt übernommen werden und die Arbeitszeit der Bürger einbringt!

"Unkraut" ist für die Umwelt (Flora und Fauna) das Beste.

egu schreibt es oben richtig, "Unkraut" ist tatsächlich eine ökologische Bereicherung. So etwas wie "Unkraut" gibt es gar nicht, dieser Begriff ist ein Unwort, das sehr an die NS-Zeit erinnert. Vorschlag daher abgelehnt.