Probeweise Einführung eines Fahrradanhängers an Busse

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Busse, Bahnen (ÖPNV)
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

136
weniger gut: -203
gut: 136
Meine Stimme: keine
Platz: 
2415
in: 
2013

Fahrradanhänger gibt es bei der Zacke seit Jahren mit Erfolg. In Bussen dürfen keine Fahrräder mitgenommen werden. Für bestimmte ausgewählte Strecken sollte probeweise ein Fahrradanhänger an Busse ausprobiert werden. Es sollte sich um eine Steigungsstrecke handeln, es dürfen keine Gelenkbusse fahren. Die Strecke sollte relativ kurz sein, der Transport des Fahrrads nur zu bestimmten Haltestellen zulässig sein. Hier würde sich die Buslinie 57 vom Pragsattel zum Burgholzhof und zurück anbieten. Nebeneffekt wäre wohl eine deutliche Steigerung des Anteils der Fahrradfahrer, die gerade wegen der starken Steigungen nicht aus Rad umsteigen.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

2 Kommentare lesen

im Prinzip guter Vorschlag, aber ein Anhänger ist zu unpraktisch, die Ein- & Ausladezeiten sind zu lange. Besser und wahrsch. auch günstiger wären Bereiche im hinteren Busbereich ohne Sitze, aber mit Haltestangen, so wie in manchen S-Bahnen. Gleichzeitig muss die Taktrate der Busse erhöht werden, denn in 10Min. bin ich schon weit geradelt.

Finde ich eine gute Idee - es muss ja nicht gleich ein ganzer Anhänger sein. Beispiel USA: In Kalifornien gibt es Fahrradträger für 2-3 Räder vorne am Bus. Praktisch, schnell und der Fahrer hat alles im Blick. Wäre für Stuttgart sicher mal einen Probebetrieb wert.