Senkung der Gewerbesteuer

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Steuern, Finanzen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

44
weniger gut: -129
gut: 44
Meine Stimme: keine
Platz: 
1714
in: 
2011

Durch einen hohen Gewerbesteuer-Hebesatz verhindert man die Ansiedlung neuer Unternehmen oder vergrault unter Umständen bereits vorhandenes Gewerbe. Der Gewerbesteuer-Hebesatz sollte daher gesenkt werden.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

5 Kommentare lesen

Stuttgart verlangt mit 420 Prozentpunkten die mit Abstand geringste Grund- und Gewerbesteuer vergleichbarer Großstädte. München und Frankfurt haben zum Beispiel 490 Punkte.
Die Unternehmer verdienen sich hier dumm und dämlich und bezahlen immer weniger Steuern.

Im Gegenteil, die Gewerbesteuer sollte erhöht werden. Wie mein Vorkommentierer schon meinte: Im Vergleich zu ähnlichen Großstädten ist die Steuer in Stuttgart viel zu niedrig.

Diejenigen, die sich "dumm und dämlich" verdienen, dürfen ja gerne mehr bezahlen. Für mein Unternehmen ist die Gewerbesteuer schon eine Belastung. Den Vergleich mit anderen Städten finde ich auch nicht so ganz passend, aber das ist eben ein typisches Stuttgart-Phänomen. Viele Kommentare beschäftigen sich damit, dass Stuttgart auch gerne so "provinziell" bleiben darf, aber allzugern würde man dann eben doch etwas Münchner Glanz besitzen... hach.

Ich führe einen Nebenerwerb und habe durch Arbeit neben meinen Jobs Abends in meiner Freizeit gute 5000 Euro im Jahr verdient von denen ich über 1000 Euro Gewerbesteuer zahlen sollte!!
Da habe ich mich gefragt, ob ich es nicht ganz aufgebe? Also unter 50 000 Euro Gewinn dürfte es gar keine Gewerbesteuer geben. Wie soll ich denn so jemals expandieren oder Leute einstellen?!

Gut, dass es Unternehmen gibt, die sich dumm und dämlich verdienen, denn dort arbeiten auch viele Leute. Ich bin trotzdem für die Abschaffung der Gewerbesteuer und Regelung über die Einkommensteuer (Einzelunternehmer) und Körperschaftssteuer.