Verringerung der Zahl der Einpendler

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Wirtschaft
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

69
weniger gut: -177
gut: 69
Meine Stimme: keine
Platz: 
2728
in: 
2013

Es sollte ein Gesamtkonzept zur Verringerung der Zahl der täglichen Einpendler nach Stuttgart erarbeitet werden. Dieses Konzept muss unter anderem die Verlagerung von Arbeitsplätzen, Heimarbeitsplätze, Wohnangebote in Stuttgart, Umzugsprämien und sonstige vorübergehende Vergünstigungen beim Umzug nach Stuttgart enthalten. Die Einkommenssteuer dieser Bürger würde Stuttgart zu Gute kommen bzw. den Verkehr nach Stuttgart entlasten.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

4 Kommentare lesen

Jedem seine kleine Heimwerkerhalle? Oder wie sollen die Industriearbeitsplätze "ausgependelt" werden? Umzugsprämien für Wohnungen, die es nicht gibt?

Sind sie des Wahnsinns, Betriebe aus der Stadt drängen zu wollen?
Dann haben wirs hier schön kuschelig miteinander,
nur die Bäcker haben zu, weil ihnen die Pendler fehlen und die Schwimmbäder haben zu, weil die Gewerbesteuer nicht mehr fließt.

Die Pendler und die Arbeitsplätze sind der einzige Grund dafür, dass es sich in Stuttgart schöner Leben lässt, als in Bielefeld. Nichts für ungut liebe Bielefelder.

es wäre wichtig Stuttgart inklusive der Region Stuttgart zu denken. Es braucht dazu ein Konzept Arbeitsplätze aus Stuttgart in die Region zu verlagern, wo die Mehrzahl der Arbeitnehmer wohnt. Das würde die Pendlerzahlen sinken lassen und man könnte sich teure Infrastrukturmassnahmen sparen, wie etwa Tunnelbauten, die dann doch wieder nicht ausreichen um Staus zu vermeiden.

Generell ist anzustreben, dass die Menschen in der Nähe ihrer Arbeitsplätze wohnen, dadurch wird immer Verkehr reduziert. Das ist nur durch ein ganzheitliches Konzept für die Stadt möglich und langsam zu verbessern.