Erhöhung der Bußgelder für das Überfahren roter Ampeln

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

124
weniger gut: -181
gut: 124
Meine Stimme: keine
Platz: 
2312
in: 
2013

Autos fahren trotz roter Ampel weiter, obwohl der Fußgänger grün hat.
Das Bußgeld für diese Ordnungswidrigkeit sollte entsprechend erhöht werden, um das Überfahren der roten Ampeln zu minimieren.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

6 Kommentare lesen

Bußgelder für Verkehrsverstöße unterliegen einer bundeseinheitlichen Regelung.
Deren Höhe ist daher nicht Gegenstadt des städtischen Haushalts.

grundsätzlich dafür, würde jedoch nicht so oft vorkommen wenn Stuttgart es endlich mal schaffen würde eine grüne Welle auf Straßen einzuführen. Meist wird die Ampel an der man steht grün und die 200 m weiter wird rot. Ich kann das sehr gut verstehen das manch ein Autofahrer sich denkt "ICH MUSS NICHT AN JEDER AMPEL STEHEN!" und somit das rot missachtet.

......mein lieber Chanter, wenn Sie solche Autofahrer v erstehen, sind Sie bei allem Respekt zu liberal bzw. schief gewickelt........

Chanter hat Recht! Diese konfuse und übertriebene Ampelsetzung im Stadtgebiet ist enorm (das ist sogar den Organisatoren der Fußball-WM 2006 aufgefallen)... Bsp. ich "überfahre" von meiner Wohnung (Feuerbach) zu meinem Arbeitsplatz (Feuerbach) 15 (!!!!!) Ampeln auf einer Strecke von 4 (!!!) Kilometern - Grüne Welle ist nicht. Die Mineralölindustrie freut sich, werden doch da im Stand schon so einige Liter in die Luft gepustet...

Eine Gemeinde kann solche Bußgelder nicht eigenmächtig festlegen somit geht das nicht! Ist rechtlich auch nicht haltbar. Könnte eigentlich gelöscht werden!

@AU STUTTGART: Dann nehme ich bitte "zu liberal" :-)