Entfernung der Ampeln an der Sackgasse Schreiberstraße

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

130
weniger gut: -126
gut: 130
Meine Stimme: keine
Platz: 
1531
in: 
2013

An der Kreuzung Schreiberstraße Ecke Böheimstraße gibt es eine Ampel, die zumindest für Fußgänger völlig überflüssig ist und für die wenigen Autos aus der Sackgasse vermutlich auch. Es handelt sich um die Ampel, die beim Bäcker als Fußgängerampel zur Überquerung der Schreiberstraße dient. Dieses Stück Schreiberstraße ist heute eine Sackgasse von nur wenigen Metern. Die Fußgänger achten deshalb auch gar nicht auf die Ampel, was nachvollziehbar ist. Zudem ist der Fußgänger-Überweg meist zugeparkt. Die Ampel scheint deshalb verzichtbar.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

3 Kommentare lesen

Im ersten Moment ist der Vorschlag o.k. - doch in der Realität nicht.
Da die Böheimstraße stadtauswärts an dieser Stelle meist verstopft ist, hätten die von der oberen Einmündung in die Vorfahrtstraße kommenden kfz kaum eine Möglichkeit sich so nach links in den Stau einzuordnen.

Die gegenseitige Rücksichtnahme ist leider kaum mehr vorhanden
und man kann nur resignieren...
sonst hätte man diese Ampel mit diesem Vorschlag haushaltsparend einsparen können. Schade.

Ne, wacherbuerger. Ich meinte nicht alle vier Ampeln. Natürlich muss die von oben, die Sie meinen bleiben. Sonst kommen die von oben, die Sie meinen, tatsächlich nie vom Fleck. Ich meine nur die beim Bäcker auf dem Sackgassen-Stück der Schreiberstraße.

Oder anders rum: Wenn sie die wenigen Autos am Tag meinen, die aus der Sackgasse kommen: Die können auch nach rechts abbiegen auf die Böheimstraße. Jedenfalls ist zumindest die Fußgänger-Ampel hier völlig unnötig.