Mediterrane Bepflanzung an Straßen und auf Brücken

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Grünflächen, Wald, Friedhöfe
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

87
weniger gut: -192
gut: 87
Meine Stimme: keine
Platz: 
2714
in: 
2013

Statt einer tristen Bepflanzung sollte an besonderen Orten die Bepflanzung ein mediterranes südländisches Ambiente betonen wie mit Zypressen, Oleander, Palmen etc.

Hier könnten entlang der Einfallstrassen, an der B10 und die trist wirkende Königs-Karls-Brücke deutlich aufgewertet werden und ein sichtbarer Bezug zur Weinregion Stuttgart gesetzt werden.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

7 Kommentare lesen

Warum soll alles auf mediterran, südländisch "getrimmt" werden ?
Gibt es keine schönen Gewächse mit regionalem Bezug ?

@ Gloss
So ist es.

@Trollinger21
Wie kommen Sie auf die irrige Idee, daß Palmen, Zypressen und Oleander hier gedeihen?
Daß diese Pflanzen einen Bezug zur Weinregion Stuttgart herstellen?
Und daß dieser Vorschlag nichts kostet?

es geht darum den charme der weinregion hier stärker herauszustellen. dies macht schon längst das badische weinland (ortenaukreis, kleine weinorte mit toller mediterraner bepflanzung), wenn man sich dort mal vorort umsieht. südländisches flair passt daher sehr gut.

@Trollinger21
Auch, wenn es in der Ortenau deutlich wärmer ist als bei uns, so habe ich doch ernste Zweifel daran, daß dort Palmen und Zypressen wachsen.
Die Dinge, die ich mir aus Zeiten meiner Besuche dort gemerkt habe, waren eher großzügige Blumenbepflanzungen etc.

Diesbezüglich tut die LHS schon sehr viel. Und vielleicht bald noch mehr, wenn einer der Vorschläge hier aus dem Forum zum Zuge kommt: Bienenweide-Bepflanzung statt nur Grünpflanzen.

Die Vorgaben der Stadt Stuttgart zur Auswahl der Gehölze fordern allerdings "einheimische Gewächse", wobei kanadisch-türkische Hybride wie Platanen offensichtlich erlaubt sind.

Gerade auch bei anspruchsvoller moderner Architektur können solche mediterranen Pflanzen sehr ansprechend sein und auch die Überwinterung ist machbar. Die Abkehr vom Bekannten (wie Eiche und Tanne) kann allerdings für einige Bürger irritierend wirken (siehe die bekannten Schmäh-Kommentare zur Weißenhofsiedlung).

Bepflanzung mit einheimischen Bäumen: ja. Zypressen und andere mediterrane Bäume sehen hierzulande ziemlich mickrig aus. Dabei gibt es genug einheimische Gewächse, die auch für hier lebende Tiere und Insekten Aufenthalt bieten.

Durch den Klimwandel werden in ein paar Jahrzehnten sicher mediterrane Pflanzen insbesondere im Kessel Stuttgarts gut gedeihen, allerdings ist das derzeit noch verfrüht und eigentlich eine offenbar zurecht unerwünschte Florenfälschung.