Schnellbus X1 direkt zum Hauptbahnhof fahren lassen

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

394
weniger gut: -156
gut: 394
Meine Stimme: keine
Platz: 
1051
in: 
2019

Jeden Monat steigen am Wilhemsplatz in Bad Cannstatt mehrere Tausend Fahrgäste in eine bereits übervolle U-Bahn um. Für die muss der X1 attraktiver werden.

Der X1 sollte als Schnellbus von Bad Cannstatt aus direkt zum Hauptbahnhof fahren. Dort hin wollen die meisten Fahrgäste (zum Umsteigen).
Derzeit ist der Hbf erst der sechste Halt von Bad Cannstatt aus. Die Fahrzeit ist dann nicht mehr interessant, die Fahrgäste nehmen ab Bad Cannstatt weiterhin die Straßenbahn.

Kommentare

12 Kommentare lesen

Ich finde nicht, dass das Sinn machen würde. Sollte er zum Beispiel genau in die andere Richtung fahren, könnten die Passagiere zwar am HBF aussteigen, aber alle anderen Haltestellen wären auf der gegenüberliegenden Seite der Innenstadt. Sinnvoller wäre meines Erachtens den Hauptbahnhof zweimal anzufahren - gleich zu Beginn -> U-Turn -> weiter in bisheriger Fahrtrichtung. Sprich auf der Hinfahrt wird die Bahnhof zugewandte Seite angefahren und auf dem Rückweg die Bahnhof abgewandte Seite (wie bisher). Die Möglichkeit für einen U-Turn müsste geschaffen werden, oder die Anfahrt über Milaneo / Heilbronner Str. erfolgen.

Ich halte den Vorschlag für nur schwer Umsetzbar, wenn man bedenkt dass der Abschnitt Hauptbahnhof <-> Bad Cannstatt bereits nonstop durch die S-Bahn erschlossen ist und die X1 bekanntlich nicht besonders viele Passagiere hat.

Stimme "hulkster" zu.
Der X1 ist die Quadratur des Kreises. Eine super Idee.
Wie immer eine Meisterleistung aus dem Stuttgarter Rathaus.
S-Bahn ist schneller und sauberer.

Es geht nicht um die S-Bahn, sondern darum, die Straßenbahnen ab Bad Cannstatt zu entlasten. Jeden Monat steigen am Wilhemsplatz in Bad Cannstatt mehrere Tausend Fahrgäste um. Diese für den X1 zu begeistern ist das Ziel. Deshalb muss der X1 attraktiver werden.

Es wäre sinnvoll, wenn der Hbf 2mal angefahren würde und auch eine Schliefe über das Milaneo.

Andererseits ist nicht nachvollziehbar, warum am Wilhelmsplatz nicht von der U-Bahn auf die X1-Busse umgestiegen wird und man stattdessen lieber in die übervollen überheizten UBahnen einsteigt. Nicht alle sind Umsteiger am Wilhelmsplatz.

@Gloss: Das Problem für den Umstieg: Der X1-Schnellbus hält am Wilhelmsplatz Bad Cannstatt auf der falschen Seite.
Es müsste ein Einstiegshalt (und hier würde garantiert niemand aussteigen) in Richtung Innenstadt eingerichtet werden. Die Haltestelle ist bisher aber nur für den Nachtbus freigegeben.
Argument der Stadt: ein Halt behindert den PKW-Fluss.
Wenn die beiden Fußgängerampeln mit dem dazischen stoppenden X1-Bus synchronisiert werden, dann wäre das nahezu genial und der Umstieg auf der richtigen Seite (U13/ U16/ alle anderen in Fahrtrichtung Innenstadt).
Bisher muss man mindestens 1x über die Gleise und 1x über die Fußgängerampel (U13/U16 = 2x), nur damit der X1 dann doch um den Platz herum und an den Stadteinwärts-U-Haltestellen vorbei fährt.

Der Bus soll doch eine schnellere Verbindung in die Innenstadt (Rathaus, Wilhelmsbau) bieten. Wer schnell zum Bahnhof will kann wie bisher die S-Bahn nehmen.

X1 Betrieb vollständig einstellen und die Fahrspur wieder freigeben.

@KMS4691
Von Bad Cannstatt aus Hbf direkt anfahren.
U-Turn Möglichkeit und weiter auf der Strecke wie bisher. Hbf wird wieder Richtung Bad Cannstatt angefahren.
Das Argument, jemand der zum Hbf fahren möchte könne die S-Bahn nehmen, würde genau so gut auf die aktuelle Situation übertragen werden müssen.
Alle Haltestellen können mit der U-Bahn angefahren werden.
z.B. erste Haltestelle richtung Stuttgart => Charlottenplatz.
Vor allem morgens benötigt der Bis etwas länger und ist somit fast genau so schnell wie die U-Bahn.
Für die Strecke zum Hbf wäre das vergleichbar.
Es geht um eine Entlastung der u-Bahn und der S-Bahn. Auch wenn der Bus länger braucht kann eine Fahrt angenehmer sein als mit der S-Bahn, da der Bis nicht überfüllt ist momentan.

Es wäre viel wichtiger, diese sinnfreie Linie von einem P+R Parkplatz abfahren zu lassen und für Umsteiger kostenfrei zu nutzen !

@bodegstud: Wie osll man bei zwie engen Autospuren noch eine Busspur uaf der von
Ihnen präferierten Siete unterbringen ?
Warum steht man lieber die ganze Fahrt lang in der übervollen überhitzten UBahn als einmal kurz über die Gleise und die Ampel zum leeren X1 zu gelangen ?
Zumindest erspart man sich in der Innenstadt auch das Herauflaufen/fahren aus den unterirdischen Haltestellen.

der X1 könnte problemlos vor der Paasage in Cannstatt halten. Es müssen nicht 2 Spuren für Autos dort sein - eine kombinierte Bus_Fahrradspur wäre eine sinnvolle Änderung