Springerstellen schaffen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Soziales
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

409
weniger gut: -50
gut: 409
Meine Stimme: keine
Platz: 
969
in: 
2019

In vielen sozialen Einrichtungen ist der Alltag bei einem Krankheitsfall fast lahmgelegt, doch die Angebote für die betroffenen Menschen müssen weiterlaufen. Der Ausweg: Überstunden aufbauen und Angebote schmälern. Eine Fachkraft, die in solchen Fällen einspringen könnte, wäre ein Segen für beispielsweise Kindergärten.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Sofern noch Kräfte auf dem Markt sind, wäre das eine tolle Idee. Nur ist mein Eindruck, dass bereits alle verfügbaren Erzieher*innen in Stuttgart eine feste Stelle haben. Es sind ja hunderte von Stellen unbesetzt.

Ich Henne das modernes Sklaventurm, lieber von Anfang an mehr Personal einstellen, es fehlt immer jemand durch Urlaub und Krankheit, Einrichtungen müsste es ermöglicht werden, selbst Ausfälle zu kompensieren.

Die Stadt Stuttgart und die evang. Kirchenpflege haben doch Springkräfte für Kindergärten!! Nur: WIr haben einfach nicht mehr Fachkräfte auf dem Markt! Mittlerweile wird jeder genommen! ob Sprachbarriere, Qualifikation, gaaanz kurze Crashkurse, ..... , Zeitarbeitsfirmen vermitteln alles was irgendwie verfügbar ist. Qualität sinkt grade rapide! --- Es liegt am Lohn und an bezahlbarem Wohnraum in Ballungsgebieten wie hier in der Stadt für Pfleger, Erzieher, öffentlichen Dienst, ......!

Ich bin auch dafür, gleich von Anfang an mehr Personal einzustellen. Dadurch verbessern sich auch die Arbeitsbedingungen der Menschen in sozialen Berufen, was ebenso wichtig ist wie eine angemessene Bezahlung. Und der Alltag von Menschen, die auf soziale Einrichtungen angewiesen sind, würde ebenfalls wesentlich stressfreier werden.

Welche Einrichtungen meinen sie konkret? Es muss sich ja um städtisch betriebene Einrichtungen handeln. Für private ist die Stadt nicht zuständig. Und wie immer die alles entscheidene Frage:

Wie hoch sind die Kosten und damit verbundene Gebührenerhöhungen?