Kurzsztreckenticket zwischen Killesberg und Hbf auch mit Bus

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Nord
|
Thema: 
Taktung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

413
weniger gut: -79
gut: 413
Meine Stimme: keine
Platz: 
954
in: 
2019

Der Killesberg ist bis durch die U5 nur im 20 Minutentakt an die Stadt angeschlossen.
Die Ausdünnung des Taktes wurde damals damit begründet, dass es einen parallelen Bus (44) gibt.
Das ist zwar richtig, im Gegensatz zur Ubahn kann man diesen Bus aber nicht mit dem Kurzstreckenticket nutzen.

Daher bitte entweder den U-Bahntakt auf 10 Minuten erhöhen oder die Kurzstreckennutzung zwischen Killesberg und Hbf freigeben.

Kommentare

6 Kommentare lesen

Die U5 vom Killesberg ist die einzige U- Bahn die auch im Berufsverkehr leer ist, von daher ist hier keine Taktverdichtung notwendig.
Generelle Ticketreform ist jedoch zu begrüßen

Killesberg ist doch nur eine Station. Spätestens ab der Haltestelle Eckartshaldenweg bewegt sich die U5 wieder auf der Hauptverkehrsader mit entsprechender Auslastung.

Die Stadtbahnstrecke zum Killesberg wurde gebaut, als noch die "Messe Stuttgart" und auch sonstige Großveranstaltungen am Killesberg waren.
Die gesamte Strecke und die Haltestelle Killesberg war auf die Stoßzeiten "Messe" etc. ausgelegt.
Nach der Verlegung der Messe auf die "Filder" veringerten sich die Fahrgastzahlen automatisch.
Deshalb wurde der Takt ausgedünnt.

Danke für diesen Vorschlag. Ich ärgere mich immer wieder!

Keine Ahnung wo das Gerücht her kommt, dass die U5 im Berufsverkehr leer ist! Das ist nun wirklich nicht der Fall!
Und auch wenn die Messe nicht mehr am Killesberg ist - es gibt dort unter anderem den ALDI, zu dem viele Menschen aus der Stadt hoch fahren um dort einzukaufen. Ganz zu schweigen vom Sommerbetrieb im Park.
Von daher unterstütze ich unbedingt den Vorschlag, den U-Bahntakt wieder auf 10 Minuten zu verkürzen. Und natürlich auch das Kurzstrecken-Ticket mit dem Bus!

Ich kann mich meinem Vorschreiber nur anschließen. Außerdem ist der Killesberg in den letzten Jahren weiter gewachsen und wenn das Angebot fehlt, dann fahren die Leute eben doch mit dem Auto, was man ich am täglichen Stau morgens und abends sieht. Eine verkürzte Taktung wäre sehr sinnvoll.