Mehr Lebensraum in der Stadt

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

480
weniger gut: -177
gut: 480
Meine Stimme: keine
Platz: 
641
in: 
2019

Umwidmung von Parkplätzen in einem Umfang von 5% pro Jahr.

Es sollen jährlich 5% der aktuell vorhandenen Parkflächen entlang von Straßen und Plätzen eingezogen werden. Diese Flächen sollen für Fuß- und Radwege oder zur Vergrößerung von Frei- Grünflächen herangezogen werden.

Begründung:

Mit dem „Aktionsplan nachhaltig mobil in Stuttgart“ soll „mehr Lebensqualität in der Landeshauptstadt Stuttgart“ dadurch erreicht werden, dass „die konventionell angetriebenen Fahrzeuge im Stadtkessel um 20 Prozent“ reduziert werden. Weniger Parkplätze helfen, dieses Ziel zu erreichen.
Eine entsprechend zu erwartende Verlagerung des Individualverkehrs auf den ÖPNV ist gewünscht und von der SSB zu bewältigen.

Kommentare

6 Kommentare lesen

Zitat: "Eine entsprechend zu erwartende Verlagerung des Individualverkehrs auf den ÖPNV ist gewünscht..."
außer natürlich von jenen, die das Geld in die Stadt bringen, und zwar regelmäßig durch ihre Hinfahrt mit dem Pkw.

Zitat: "und von der SSB zu bewältigen."
Die SSB bewältigt jetzt schon nicht mal den Berufsverkehr angemessen (u.a. aufgrund eines fehlgeplanten Straßenbahnnetzes). Eine Reduktion des Individualverkehrs bei gleichen abgefragten Personen-Kilometern würde das System zum Erliegen bringen.

Sprich: Abgelehnt.

Sehr gut! Eine lebenswerte Stadt besteht nicht aus Autos!

Wer jetzt mit dem Auto fährt, würd auch fahren, wenn weniger Parkplätze vorhanden sind.
Gibt ja jetzt schon zu wenig, aber es werden unser mehr Autofahrer.

Autos raus aus der Stadt. Wer es einfach nicht lassen kann, mit seiner sperrigen Blechkiste rumzufahren, darf aufs Land ziehen. Dort hat es genug Platz für drei Garagen pro Wohnung und dann werden die Mieten hier auch vielleicht wieder bezahlbar.

Gute Idee. Ist dann vielleicht endlich für viele Stein des Anstoßes sich vom eigenen Auto zu trennen und neu Sharing-Modelle zu entwicklen.

@vincent_z "Wer es einfach nicht lassen kann, mit seiner sperrigen Blechkiste rumzufahren, darf aufs Land ziehen."
Aufs Land ziehen sollten eher diejenigen, die aus Stuttgart endgültig ein Dorf machen machen möchten.
Ich werde wohl nie nachvollziehen können, warum man sich eine teure Wohnung in einer Großstadt leistet, und dann ständig herumjammert, dass in der Großstadt großstädtische Verhältnisse herrschen.