Alternativen ÖPNV planen - Hochbahn einführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

352
weniger gut: -185
gut: 352
Meine Stimme: keine
Platz: 
1288
in: 
2019

Grundsätzlich ist das Nahverkehrsangebot der Stadt Stuttgart im Verbund der S-Bahnen und der SSB AG sehr gut, aber nicht sehr ausbaufähig! Die meisten Stadtbahnstrecken der SSB AG wurden bereits so umgerüstet, dass ein 80m Zugbetrieb möglich ist, welche in den Hauptverkehrszeiten schier zu platzen drohen. Auch eine Taktverdichtung der Züge ist schon im absoluten Grenzbereich anzusiedeln. Ergo, es müssen alternative Transportmöglichkeiten geschaffen werden! Ideen habe ich schon von vielen gelesen, beziehungsweise gesehen. Shuttlebetrieb im Innenstadtbereich als Beispiel, da aber unsere Straße jetzt schon völlig überlastet sind, fällt das wohl aus! Auch weitere Tunnellösungen sind kaum denkbar, bei dem Tunnelgewürm in Stuttgart. Bleibt also nur noch die Alternative in die Höhe zu bauen! Eine Art Hochbahn die ein zusätzliches Angebot sein könnte, hier gibt es ansehnliche Bauarten schon in anderen Städten! Als Beispiel möchte ich hier die Hochbahn am Frankfurter Flughafen nennen! (Fraport AG), oder eine Art Magnetschwebebahn im Shuttlestil! Ideen gibt es sicherlich viele, nur benötigt man nun auch Befürworter einer solchen Idee, da sonst der ÖPNV Kollaps nicht mehr lange auf sich warten lässt!

Kommentare

4 Kommentare lesen

Man kann auch den "touristischen" Standpunkt mit einbeziehen:
Auch wenn es kaum finanzierbar sein wird, findet dies meine Zustimmung. Verkehr im Tunnel ist zwar effizient und störungsfrei, aber für mich als Fahrgast langweilig. Als Tourist in anderen Städten freue ich mich über jeden Ausblick und gebe gegebenfalls dem Bus dann den Vorzug. Auf dem Weg zur Arbeit bin ich inzwischen auf das Smartphone umgestiegen, da der Anblick der Tunnelwände nicht besser ist und Bücher/Zeitschriften manchmal an der mangelnden Beleuchtung scheitern...

Man muss ernsthaft das Projekt der Seilbahn vom Eiermannareal bis Möhringen und weiter bis zur Realisierung verfolgen.

Bitte bei solchen Vorschlägen auch an die mobilitätseingeschränkten Menschen denken. Wie sollen die in so eine Hochbahn kommen? Die oft vorgeschlagenen Aufzüge machen den Zugang nicht barrierefrei, da sie häufig nicht funktionieren und man als Gehbehinderte dann aufgeschmissen ist.

Siehe auch Vorschlag Nr. 50881