Tempo 30 in der Auerbachstraße

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

107
weniger gut: -156
gut: 107
Meine Stimme: keine
Platz: 
2220
in: 
2013

In der Auerbachstraße im Stadtteil Burgholzhof sollte im Bereich des Wohngebietes, der Schule und des Restaurants auf etwa 500 Meter eine Tempo 30-Zone eingerichtet werden. Vorteilhaft aufgrund Lärmreduzierung durch, in den letzten Jahren gesteigerten Verkehrsaufkommens sowie erhöhte Sicherheit für alle am Straßenverkehr Beteiligten.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

8 Kommentare lesen

Es sollte sogar so sein, dass in der Stadt Tempo 30 die Regelgeschwindigkeit wird und an wenigen Straßen Tempo 50 ausgeschildert wird

Sehr guter Vorschlag, den ich hiermit mindestens auf die ersten 300m des Roten Stichs ergänzen will. Auch hier handelt es sich um ein Wohngebiet, welches durch den immensen, immerwährenden Verkehr so stark belastet ist, dass straßenseitige Balkone, Terrassen und Gärten nicht genutzt werden können.

Das lässt sich am besten mit Bodenschwellen in geringen Abständen realisieren, so dass sich ein Beschleunigen erst gar nicht lohnt.

Ich halte dies für einen sehr guten Vorschlag.

Eine Reduzierung auf Tempo 30 hätte folgende Vorteile:

- weniger morgendliche Staus, sowohl in Richtung Pragsattel als auch nach Cannstatt.
- bessere Busanbindung zum Pragsattel, weil Busse pünktlicher sein könnten und weniger Anschlüsse verpasst würden. (Teilweise Verspätung bis zu 15 Min.)
- Zudem wäre die Lärmbelästigung und der Abgasausstoß deutlich geringer.

Teichmann: Die Auerbachstraße die durch ihre gerade Linienführung geradezu zum Rasen einlädt, führt ganz dicht an einem Kindergarten und einer Schule und darüber hinaus an Wohngebäuden (nur durch einen Gehweg getrennt) vorbei. Durch Tempo 30 oder auch Rückbau der Straße würde die Verkehrssicherheit erhöht und der Schleichverkehr eingedämmt werden, der zu den Hauptverkehrszeiten zu hoher Verkehrsdichte und dementsprechenden Abgas- und Lärmbelastungen führt. Diese Maßnahmen sollten jedoch sinnvoller Weise ab dem Ortsschild Burgholzhof (gegenüber des Burgholzhofturmes) greifen.

Tempo 30 in der Auerbachstraße im Bereich des Wohngebietes und der Schule sollte zwingend eingeführt werden. In dem reinen Wohngebiet ist die Lärmbelästigung durch den ständigen Durchgangsverkehr nicht zumutbar. Außerdem ist der Burgholzhof das kinderreichste Quatier Stuttgarts. Deshalb sollte auch aus Sicherheitsgründen eine Tempo 30-Zone eingerichtet werden.

wegen Lärmbelästigung, Abgasen und Sicherhiet für Kinder (Schule, Haltestelle, Restaurant Aussichtsreich, Burgholzhofturm, Krankenhaus)

Der Berufsverkehr und der Lärm ist nicht zu unterschätzen. Daher ist der Vorschlag sehr gut, aber leider nützt die beste Zone mit Tempo 50 oder 30 nichts, wenn sich weder "Einheimische" noch Durchgangsfahrer danach richten, selten blitzt wird oder/und im Radio schon nach wenigen Minuten vor der angeblichen Abzocke gewarnt wird. Leider ist das auch eine traurige Realität.
Und leider haben es die Mütter nach dem Wegbringen der Kleinen immer am eiligsten in der 30er-Zone mind. 60 zu fahren....