Ortsbus in Wangen einsetzen, wie es in Sillenbuch die Linie 66 gibt

|
Stadtbezirk: 
Wangen
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

212
weniger gut: -76
gut: 212
Meine Stimme: keine
Platz: 
2360
in: 
2019

Analog des Ortsbusses Linie 66 in Sillenbuch (Kühwasen-Geschwister-Scholl-Gymnasium) oder Linie 64 (Stelle-Frauenkopf) wird eine Kleinbuslinie (mit Einschränkungen für Gruppen) zwischen Jägerhalde (Wendeplatte) und Kirchweinberg/Friedhof eingerichtet. Die Verkehrszeit ist zwischen 06:30 und 23:00 Uhr im 30 Minutentakt. Fahrpreis Kurzstreckenticket, egal wo man ein/aussteigt,
Mögliche Haltestellen Nordwest nach Südost:
Jägerhalde (Wendeplatte), Kirschenweg Bunker), Kornhasen (Schleife zum Eingang), Ulmer Strasse (REWE), Kelter, Bärenplatz, Kirchweinberg/Höhbergstrasse, Friedhof (Buchhauer Staffel)
Mögliche Haltestellen Südost nach Nordwest:
Friedhof(Buchhauer Staffel), Kirchweinberg/Höhbergstrasse, Höhbergstrasse/Zinkbrunnenstrasse, Ulmer Straße/ Wolfeggstrasse, Kelter, Ulmer Straße(REWE), Kornhasen(Schleife zum Eingang), Kirschenweg Bunker, Jägerhalde(Wendeplatte).

Begründung:

Sillenbuch und Wangen haben bezüglich der Bevölkerungsdichte, Fläche und Altersstruktur(Rentner über 65, Quelle Komunis Einwohner nach Altersklassen – 2009) ähnliche Verhältnisse.

Sillenbuch(ohne Riedenberg und Heumaden) :
EW 7780 (2014) Fläche: 298 ha Dichte: 3.167 E/km², Rentner (ab 65 Jahre) >22%
Wangen:
EW 8904 (2014) Fläche: 342,6 ha Dichte: 2.599 E/km², Rentner (ab 65 Jahre) >22%

Der Stadtteil Stuttgart-Wangen erstreckt zwischen Stuttgart-Ost und Stuttgart-Hedelfingen auf ca. 2 km(Sillenbuch ca. 2 km, Frauenkopf-Stelle ca. 1,9 km). Während der nordwestliche Teil(Gebiet Jägerhalde) in der Nahversorgung(Lebensmittel, Apotheken etc.) gut erschlossen ist, sind die südöstlichen Wohngebiete und der alte Ortskern durch den Umzug eines Supermarktes von der Nahversorgung abgehängt.
Die Alterstruktur im Gebiet ist steigend.
Dieser Vorschlag ist auch in ähnlich ausgebildeten Stadtbezirken umsetzbar.
Wenn es unserem Oberbürgermeister ernst mit "auf ÖPNV umsteigen“ ist, müsste er diesen Vorschlag unterstützen und dies nicht nur in privilegierten Stadtbezirken einführen.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Wangen unterstützt den Vorschlag und möchte eine mindestens zweijährige Testphase für einen Ortsbus auf der vorgeschlagenen Route. Ein Leben ohne Auto ist nur denkbar, wenn der ÖPNV insbesondere topografisch schwierige Wohngebiete erschließt. Außerdem würde ein Ortsbus dazu beitragen, dass ältere Menschen oder Menschen mit eingeschränkter Mobilität so lange wie möglich selbständig leben können und ihnen die Teilhabe ermöglicht wird.