Flüsterfahrbahnbelag für Kirchheimer Straße in Sillenbuch

|
Stadtbezirk: 
Sillenbuch
|
Thema: 
Lärm
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

224
weniger gut: -141
gut: 224
Meine Stimme: keine
Platz: 
2258
in: 
2019

Da bis auf Weiteres, auch wegen einer verworfenen Filderauffahrt bis zur mittleren Filderlinie, mit eher steigendem Verkehr auf der Kirchheimer Straße zu rechnen ist und viele Bürger vor allem auch Familien, an dieser Durchgangsstraße leben, ist ein Flüsterbelag die einzige Möglichkeit das Leben an der Kirchheimer Straße erträglich zu machen.

Kommentare

7 Kommentare lesen

Flüsterbelag ist sinnvoll, aber Familien mit Kindern sollten nicht an dieser Durchgangsstraße leben. Das hohe Verkehrs-
aufkommen ist ja schon sehr lange bekannt.

Am besten flüstert es sich mit Tempolimit, 30 km/h spart einige Dezibel. Erhöht auch die Sicherheit für Zu-Fuß-Gehende und Radfahrende. Gerade Familien können sich in Stuttgart glücklich chätzen, wenn sie überhaupt eine eingermaßen bezahlbare Wohnung finden. Wer kann es sich da schon leisten, eine Wohnung an einer vielbefahrenen Straße zu verschmähen?

Die Autos fahren zu schnell und sind deshalb zu laut. Tempolimit und regelmäßige Kontrollen wären die Lösung. Flüsterbelag verführt eher zu noch schnellerem Fahren.

Ein Flüsterasphalt wirkt bei den auf der Kirchheimerstrasse geltenden Geschwindigkeitsbeschränkungen fast gar nicht. Ein gleichmäßig rollender Verkehr und regelmäßige oder stationäre Geschwindigkeitsüberwachung sind sehr viel wirksamer.

bin dort aufgewachsen und im vergleich zu früher als die U-bahn noch oben war ist es doch schon ruhig - Radfahrer haben dort eine der besten Infrastrucktur im vergleich zum rest der Stadt

Eine "grüne Welle" - und damit gleichmäßiger Verkehr - würde deutlich mehr bewirken.

Flüsterbelag ist deutlich teurer und muß öfters erneuert werdne als normaler Belag. Eine spürbare Lärmminderung kommt erst bei höheren Gechwindigkeiten zum Tragen, die dort nicht gefahren werden.

Es gibt den Versuch einer Grünen Welle, mehr oder weniger schlecht umgesetzt. Hier könnte man sicher noch etwas verbessern. Allerdings ist die Kompetenz des Tiefbauamts in dieser Angelegenheit gleichn null. Leider.