Linie 50: Takt erhöhen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Taktung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

293
weniger gut: -58
gut: 293
Meine Stimme: keine
Platz: 
1711
in: 
2019

Bisher gibt es keine gute, durchgängige Anbindung, die den Westen (z. B. über den Botnanger Sattel) mit dem Norden (Killesberg) verbindet. Lediglich die Line 50 fährt 8 Mal am Tag. Eine enge Taktung der Linie 50 von 15 Minuten wäre wünschenswert, um auch für den Westen den Killesbergpark mit seinem Erholungswert und seinen Einzelhandelsangeboten anzubinden. Derzeit muss man über den Hauptbahnhof fahren (meist 28 Min bzw. 33 Min), wobei die Linie 50 10 Minuten benötigt.

Kommentare

8 Kommentare lesen

Dieser Schritt ist ein sehr wichtiger!
Denn:
- der Killesberg ist mit seinem Einkaufszentrum sehr attraktiv geworden und da der Westen vor allem weiter oben am Berg
fussläufig nicht viele Möglichkeiten bietet, wäre das eine Bereicherung.
- der Hauptbahnhof/die Innenstadt würde entlastet werden

Ich fahre fast täglich mit dem 50-er, um zur Arbeit zu kommen und beobachte, wie die Anzahl der Fahrgästen in der letzten Zeit gestiegen ist - nicht unbedingt die der Schüler sondern der Berufstätigen/Erwachsenen.
Es wäre toll, wenn dieser Vorschlag umgesetzt werden würde.

Ich unterstütze diesen Vorschlag definitiv - als Mutter mit Kleinkind bin ich häufig vom Kräherwald kommend zum Höhenpark unterwegs und muss mit dem Kinderwagen immer erst zur Doggenburg laufen, um dort zur Linie 43 zu gelangen. Entweder muss ich dann mit meinem Kleinkind der abgasbelasteten Krähenwaldstraße entlang oder mit dem Buggy über Stock und Stein durch den Wald laufen. Eine durchgehende Buslinie vom Kräherwald bis zum Höhenpark wäre für uns ein großer Gewinn.

Wenn zwei Busse zu viel sind zum Killesberg, wäre es wichtig, dass man zumindest an der Doggenburg einfach umsteigen kann.

Dafür brauchen wir auch einen Ortsteilbus. Das West - Stadtteilzentrum ist teilweise nur mit zweimaligem umsteigen erreichbar. Ähnliches gilt, wenn ich herauf möchte zum MTV - das ist eine Odyssee.
siehe darum auch Vorschlag ->50094

Stimmt! Der Fußmarsch nach Kräher-Doggenburg ist keine Frischluftangelegenheit. Das ist eine Lücke im ÖPNV-Netz.

Super Vorschlag! Der Killesberg hat die letzen Jahre an Attraktivität gewonnen, ist aber aus der Richtung vom Botnanger Sattel sehr schlecht mit den Öffis erreichbar.

Als Vater von zwei Kindern befürworte ich den Vorschlag ausdrücklich. Bislang ist es kaum möglich, mit vertretbarem Aufwand mit den öffentlichen Verkehrsmitteln vom oberen Kräherwald bis zum Killesberg zu gelangen. durch diesen Vorschlag könnte dieser Missstand behoben werden .

Hierzu kann ich auch meinen Vorschlag empfehlen 52527 !
Die Linie 50 muss dringend höher getaktet werden!

Ich befürworte den Vorschlag