Aufbringung eines neuen Geräusch reduzierenden Fahrbahnbelages auf den Haupt-Verkehrs-Durchgangs-Straßen in Stuttgart (Flüsterasphalt)

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

110
weniger gut: -140
gut: 110
Meine Stimme: keine
Platz: 
2001
in: 
2013

Der krankmachende Verkehrslärm auf den Haupt-Durchgangs-Straßen in Stuttgart ist auch durch die Aufbringung eines sog. Flüster-Asphaltes deutlich zu reduzieren.
Die Gegenfinanzierung erfolgt durch die bereits vorgeschlagene City-Maut etc..

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

2 Kommentare lesen

Ja, könnte man tun.

Doch:
1. Die City-Maut soll ihren Erfindern nach in den ÖPNV fließen. Also: Kein Geld für Flüsterasphalt.
2. Die City-Maut soll das Verkehrsaufkommen reduzieren. Wozu dann noch der Aufwand, wenn immer weniger Fahrzeuge über besagte Straßen rollen?

Beachten Sie weiterhin:
Wie viele Menschen wohnen an den Haupt-Durchgangsstraßen? Kaum welche.
Mithin wäre es erheblich sinnvoller, diejenigen Straßen entsprechend auszurüsten, die als Zubringerstraßen zu den Wohngebieten und als Verteilerstraßen in diesen fungieren.
Da hätten erheblich mehr Menschen was davon.

Flüsterasphalt macht innerstädtisch bei Geschwindigkeiten um 50 km/h keinen Sinn. Seine Wirkung ist gleich null