Freier Nahverkehr für Kinder und Jugendliche einführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Tarife, Tickets
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

687
weniger gut: -129
gut: 687
Meine Stimme: keine
Platz: 
163
in: 
2019

Das jetzige Tarifsystem setzt falsche Anreize. Mit Kindern unterwegs ist es günstiger, die Wege mit dem Auto zu erledigen.
Obwohl Stuttgart Kinder und Jugendlichen so viele Angebote macht, stellt es hier unnötig Hürden in den Weg damit diese auch von allen genutzt werden können und drängt Familien dazu für diese Wege weiter das Auto zu nutzen.
Bisher gibt es nicht einmal ein Kinder Tagesticket oder ein Kinder-Kurzstreckenticket!
Freier Nahverkehr für Kinder und Jugendliche würde die Kinder- und Familienfreundlichkeit der Stadt Stuttgart wirklich weiterbringen und den Autoverkehr weiter reduzieren.

Kommentare

14 Kommentare lesen

Volle Unterstützung. Wenn kostenlos nicht möglich ist, sollten zumindest die Preise angepasst werden. Das Jahresticket für einen Erstklässler kostet in der Innenstadt soviel wie das Firmenjahresticket für die Mitarbeiter der Stadt.

Auch von mir volle Unterstützung.
Wir haben 2 Kinder und es ist immer noch billiger mit dem Auto nach Stuttgart zu (von Weilimdorf aus) und ins Parkhaus zu fahren.
Kostenlos für Kinder und Jugendliche würde eine gute Entlastung für Familien.

Wer sowieso ein Schülerticket hat, kann ja inzwischen auch in der Freizeit damit im ganzen VVS-Gebiet fahren. Aber wer zu Fuß zur Schule geht und nur ab und zu öffentlich in die Stadt fahren möchte, sollte dafür weniger zahlen müssen als mit dem Auto.

Ich bin mir da nicht so ganz sicher. Natürlich ist es verständlich. Und sicher würde dies Familien entlasten. Doch ich glaube, dass dies ein falsches Bild vermitteln würde. Auch die Mobilität mit ÖPNV belastet die Umwelt. Ganz sicher hat auch eine Stadtbahn keine negative CO2-Bilanz. Einfach hin- und herfahren, weil es sowieso nichts kostet (außer Zeit) sollte nicht zur Angewohnheit werden. Sondern eher ein Bewusstsein, dass auch die U-Bahn Strom verbraucht (und das bestimmt nicht zu knapp) und auch der Fahrer einen bezahlten Beruf hat. Sicherlich ist im Fahrpreis auch eine Versicherung enthalten, die einfach entrichtet werden muss.

Unbedingt sollte kein Bewusstsein gefördert werden, dass einem alles kostenlos in den Mund gelegt wird. Nur weil man halt ein Kind/Jugendlicher ist. Also betteln nach kostenlosem Fahren, und dabei mit sündhaft teuren Smartphones ins - natürlich kostelose - WLAN gehen. Mit der anderen Hand den tropfenden Döner halten.

Was man sollte: einkommensschwache Familien besser unterstützen.

Sind nicht alle Kinder gleich?

Ich verstehe Ihre Frage leider nicht.

In Luxemburg ist Bus- und Bahnfahren auch jetzt schon bis 20 Jahre kostenlos. Für Erwachsene kostet ein Ticket 2€ und kann zwei Stunden lang beliebig verwendet werden, hin- und Zurück und kreuz und quer. Ab 2020 soll Bus- und Bahnfahren dann für alle kostenlos sein. In Tallinn ist seit mehreren Jahren der öffentliche Nahverkehr kostenlos. Scheint also irgendwie zu gehen. Dann muß es doch wenigstens für Menschen bis 18 Jahre möglich sein, in Stuttgart kostenlos zu fahren und für Erwachsene ein günstiges Einheitsticket anzubieten, das zwei Stunden lang gilt in beliebige Richtungen....

Wir nehmen auch öfter das Auto, da Bahnfahren mit Grundschulkindern (ohne Schülerabo) in Stuttgart teuer ist. Dass es kein Kinder Tagesticket gibt ist auch schade!

Warum nur glauben Eltern, dass für ihre Kinder alles kostenlos geboten werden muss? Kita, Schulmensa, Freibad, ÖPNV: Der Steuerzahler soll dafür aufkommen! Wer sich für Kinder entscheidet, der sollte doch wissen, dass diese mit Kosten verbunden sind.

Kinder spielen lieber in der Natur, also auf dem Land auf Wald und Wiese.
Freizeitspass, Luftballönle und Butterbrezel gibt es auch in der Region

Lieber Mels, sie sollten dann vielleicht in den Vatikan umziehen. Die haben keine Kinder, zumindest nicht offiziell. Doch zurück zum Thema: Da der Staat eine Schulpflicht verordnet hat und dies aus gutem Grund, ist nicht nachvollziehbar, warum er für die Beförderung dorthin auch noch Geld abkassiert. Dies nur so als Beispiel. In Frankfurt ist das kostenlos, warum nicht in Stuttgart?

kostenlos muss nicht sein, aber Kurzstreckentickets und Tagestickets sind schon sinnvoll. Außerdem lohn sich nicht für jedes Kind ein Abo

Ich habe keine Kinder und doch:
Kostenlos für Jugendliche und Kinder finde ich super!
Wir brauchen mehr hochqualitäts ÖPNV!
Er ist volksiwrtschaftlich das beste Verkehrssystem in dichten Siedlungsgebieten!
Klar kostet es Steuergeld, aber die versteckten Kosten der Alternative des KFZs Parkplätze, Gesundheit (Schadstoffe, Lärm, hässliche Straßen), Klimawandel usw sind glaube ich schlimmer

Lieber Mels,
dass Kinder Kosten verursachen, brauchen sie uns als mehrköpfige Familie nun wirklich nicht sagen. Zusätzlich geht fast 40% meines Einkommens von der Steuer ab. Somit bezahle ich doch doppelt!!! Wir können ja aber auch den Ansatz fahren, dass jeder seinen Kram zu 100% selbst bezahlt - so auch seine Rente und die spätere Pflege. Damit wäre ich einverstanden, da dann meine vier Kinder nicht als spätere Steuerzahler diese horrenden Bezuschussungen an Egoisten bezahlen müssten.