Beendigung der Nachverdichtung Stuttgarts

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Wohnungsbau, Wohnen
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

296
weniger gut: -236
gut: 296
Meine Stimme: keine
Platz: 
1683
in: 
2019

Die Nachverdichtung innerhalb des Stadtgebietes hat sein Limit erreicht! Es geht nicht, die Bürger so eng zusammen zu pferchen, dass man einander gegenseitig auf den Balkonen in den Suppenteller spucken könnte. Man braucht Raum zum leben, Raum das Auge schweifen zu lassen, darf nicht zu eng aufeinander hocken! Es ist dringend notwendig, endlich einige der Grünflächen an den Außengrenzen des Stadtgebiets als Bauland freizugeben!! Nur so kann man etwas gegen den Wohnungsmangel (und auch etwas gegen die horrenden Immobilienpreise) tun! Es werden trotzdem noch genügend Grünflächen und Erholungsraum übrig bleiben. Wichtig wäre es für die Politiker, an ihre Bürger - vor allem an FAMILIEN und sozial Schwächere - zu denken - wobei Familien heutzutage oft schon zu den sozial Schwächeren gehören! - und alles zu tun, um ihnen zu helfen, ein schönes und bezahlbares Zuhause zu finden!! An solchen Umsetzungen wird der wahre Wille der Politiker gemessen werden!

Kommentare

3 Kommentare lesen

es stimmt, dass die Nachverdichtung endlich gestoppt werden muss. Aber nicht dadurch, dass Grünflächen an den Außengrenzen des Stadtgebiets als Bauland freigegeben werden! Man muss sich stattdessen damit abfinden, dass Stuttgart jetzt seine maximale Einwohnerzahl erreicht hat.

Oder jeder wohnt halt in einer kleineren Wohnung.

Mit dem Porsche-Tower am Pragsattel fängt die richtige Nachverdichtung doch gerade erst an. In wenigen Jahren werden Gebäude mit 50 Stockwerken in Stuttgart Standard sein. Oder wo sollen sonst zukünftig die vielen Menschen wohnen, die hierher nach Stuttgart ziehen dürfen, weil es wegen der Wohnungsnot keinen allgemeinen Zuzugs-Stopp gibt ?