Haltebuchten für Busse an starkfrequentierten Straßen wieder öffnen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Busse, Bahnen (ÖPNV)
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

107
weniger gut: -155
gut: 107
Meine Stimme: keine
Platz: 
2216
in: 
2013

Durch den Rückstau an den Bushaltestellen auf den stark frequentierten Straßen (zum Beispiel in der Schwieberdingerstraße) werden vom nachfolgenden Verkehr durch die Busblockade unnötig viel Auspuffgase ausgestoßen durch Stillstand und (nach dem endlich die Bussfahrgäste eingestiegen und ihren Fahrpreis bezahlt haben) durch die Anfahrt auch wieder unnötig Autoabgase produziert. Stuttgart kann hier einen großes Teil ihres Autoabgasproblem einsparen, bzw. lösen.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

3 Kommentare lesen

Sehr gut. Bsp: vor Daimler in Möhringen. Busse bleiben auf der Strasse stehen und bilden sehr lange Rückstaus. Jedes kleine Dorf hat Busbuchten und in Stuttgart an Stellen mit extrem hohen Verkehrsaufkommen gibt es zum diese nicht, obwohl genug Platz ist.

Moderne Autos haben Stop-Start-Funktion, schalten den Motor also im Stillstand ab = keine Abgase.

Die Busse könnten schneller wieder losfahren, wenn der allgemeine Vorneeinstiegszwang wieder abgeschafft würde, s. Vorschlag 5320.