Parkplätze in Untertürkheim schaffen

|
Stadtbezirk: 
Untertürkheim
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

128
weniger gut: -209
gut: 128
Meine Stimme: keine
Platz: 
2808
in: 
2019

Untertürkheim hat zu wenig Parkplätze. Man könnte einen Kiesplatz bauen, um dem Mangel entgegenzuwirken.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Hmm.. wo genau? Auf dem Postparkplatz ist fast immer was frei.

Untertürkheim hat zu viele Autos.
Verkaufen Sie ihr Auto, fahren Sie Rad, Bahn oder gehen Sie zu Fuß.
Ansonsten können Sie noch an der Straße neben Bauhaus/Kaufland parken, dort hat es selbst nachts immer reichlich Parkplätze.
Wenn Ihnen diese Vorschläge nicht zusagen, können Sie ja noch wegziehen.

Oh ja und die Parkzeit verlängern, Ich nutze die U4 von Uth zur Endhaltestelle, fahre mit dem Auto nach UTH von auswärts hin , habe dort einen wöchentlichen Arzttermin. MAxParkzeit 2h. Immer wieder Strafzettel von 10 Euro trotz (abgelaufenem)Parkschein. Darauf angesprochen im Amt wurde geantwortet, es sei löblich, dass ich nicht in die Stadt fahre, aber es wäre ja kein Smogalarm an dem Tag gewesen, daher könne mann vom Bußgeld nicht absehen. So die Denke unserer Stadtverwaltung anstatt für P&R mehr Parkplätze an Endhaltestellen (hier U13 und U4) zu schaffen!! Das würde die Innenstadt entlasten und auch das Wohnen in den Randgebieten aufwerten.

Auf dicht besiedelten Gebieten bisheriger Parkplätze Parkhäuser bauen zu moderaten 3-Stunden-Preisen.

Die Parkplatznot liegt vor allem daran, dass viele Auswärtige in Untertürkheim parken. Mitarbeiter der hiesigen Industrie, Lehrer, Erzieher/innen, Fußballfans, Lieferwägen.....
Es sollte vor allem mehr Anwohnerparkplätze geben.
Leider wurde auch versäumt bei den derzeitigen Neubauten gleichzeitig mehr Parkraum zu schaffen, z.B. durch Tiefgaragen (Neubau Wilhelmschule, Kindertagesstätte).
Die Innenstadt entlasten ist schön...aber auch wir Untertürkheimer haben gern gute Luft!!