Den Marktplatz nicht monoton grau pflastern

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Plätze
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

420
weniger gut: -118
gut: 420
Meine Stimme: keine
Platz: 
921
in: 
2019

Der Marktplatz vor dem Stuttgarter Rathaus sollte nicht monoton grässlich-grau mit dem sogenannten "Stuttgarter Platte" gepflastert werden, sondern etwas fantasievoller und abwechslungsreicher. Vielleicht mit unterschiedlich farbigen Steinen und mit ein paar unterschiedlichen Mustern.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Beim riesigen Marienplatz wird es gerade gut gefunden, dass eine riesige zubetonierte Fläche ohne Baüme existiert.

Schöne Idee! Da stimme ich voll zu, mehr Farbe wäre toll!

Das Raster ist wie ein Setzksten, dem die Buchstaben abhanden gekommen sind. Könnte man nach und nach auffüllen. Kein Patchwork, sondern eine Planung über 50 Jahre.

Wenn es kostengünstiger ist, bin ich für die graue Lösung. Der Marktplatz hat nicht ein einziges schönes Café oder Restaurant mit Au
ßenbewirtung, niemand vermißt also dort den Ausblick auf einen tollen farbigen Boden. Beim Wochenmarkt, Flohmarkt, Kulturfestival und sonstigen Veranstaltungen ist der Boden sowieso nicht wichtig.

Ein bunter Strassenbelag würde den Marktplatz auch nicht schöner machen. Hier fehlt es an Lebendigkeit, ein Marktplatz
ist immer ein Treffpunkt.