Generelles Tempolimit von 40 km/h auf Haupt- und Durchgangs-Straßen in der Stuttgarter Innenstadt (VVS-Zone 10)

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

191
weniger gut: -282
gut: 191
Meine Stimme: keine
Platz: 
2620
in: 
2013

Zur zügigen Reduzierung der krankmachenden Abgase von Kfz/Pkw mit Verbrennungsmotoren ist die Einführung eines generellen Tempo-Limits von 40 km/h auf den Haupt-Verkehrs-Durchgangs-Straßen in der Stuttgarter Innenstadt (VVS-Zone 10) erforderlich. Dieses Tempo-Limit ist durch stationäre Radaranlagen lückenlos zu überwachen.

Die Gegenfinanzierung der Kosten für die Änderung der entsprechenden Verkehrs-Schilder und den Aufbau der noch fehlenden neuen stationären Radaranlagen erfolgt über die bereits vorgeschlagene City-Maut etc..

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

8 Kommentare lesen

Die Logik ist umwerfend!
Wir behalten wg. langsamerer Geschwindigkeit den Durchgangsverkehr (!) länger in der Stadt, um die Abgase zu reduzieren. Dies überwachen wir lückenlos (!).
Einwandfrei!

Darüber hinaus: Erst soll die City-Maut den ÖPNV finanzieren, dann die Radwege, dann den Flüster-Asphalt, nun den Umbau der Stadt in eine entschleunigte Zone.

Wieviel Euro Eintritt nach Stuttgart wollten Sie nochmal erheben?

Was soll diese Schikane der Bürger? Aus Umweltaspekten ist dieses Vorhaben sowieso äußerst fragwürdig.
Ich hoffe, dass solch ein Unsinn beim Gemeinderat kein Gehör findet.

Mit einem generellen Tempolimit von 40 km/h für Autos und Motorräder mit Verbrennungsmotoren auf den Haupt-Durchgangs-Straßen wird nachweisbar folgendes erreicht: 1. Es wird weniger CO2 erzeugt, als bei schneller fahrenden Autos. 2. Die Kfz/Pkw-Halter werden eher - auch durch die lückenlose Überwachung - veranlasst auf den ÖPNV umzusteigen.
Ich unterstütze jeden anderen Vorschlag, der die Autos und Motoräder mit Verbrennungsmotoren so bald wie möglich aus der Innnenstadt vertreibt.

Immer wieder dasselbe. VVS Zone 10, die Innenstadt.

Außenrum darf man rasen, aber ja nicht in der VVS Zone 10. Faktisch kann im Berufsverkehr eh nicht schneller gefahren werden als 40 km/h.

Man hätte die B14 längstens durchgängig unter die Erde legen sollen und den Heslacher Tunnel auf vier Spuren ausbauen. Das würde den Verkehr wieder verflüssigen und die Abgase deutlich reduzieren.

Witziger Vorschlag! Ich wäre schon froh, wenn 50 km/h eingehalten würden. Z.B. auf der Theodor-Heuss-Str., Friedrichstr. und Heilbronnerstr.

Aha, die Reduzierung der Geschwindigkeit von maximal 50 km/h auf maximal 40 km/h reduziert also das Aufkommen der krankmachenden Abgase signifikant.

Vielleicht möchte der Vorschlagende ja zumindest einen kleinen Hinweis auf die bei ihm zugrundeliegende Berechnung geben. Oder gab es dabei keine und es ist einfach nur ein haltloser und unbegründeter populistischer Vorschlag?

Ich weise nur mal auf das Problem 4./5. Gang zu 3. Gang hin. Oder auf die geringere Durchflußfrequenz der Fahrzeuge bei einer Absenkung der Geschwindigkeit und die damit verbundene Erhöhung der Staugefahr.

Naja, Logik ist ja bekanntlich nicht jedermanns Sache. Sieht man hier ja wieder.

sollen doch alle, die es so toll und wichtig finden mit ihren autos mitten durch stuttgart durch zufahren mal ein halbes jahr an der bebelstrasse, rotebühl etc. wohnen (auch entscheidungsträger) - wir hätten in null komma nix ne citymaut und ne großflächige (mindestens) 40iger zone - aber draussen vor der stadt da hab ich ne richtische 30iger zone und die ist mal richtisch subbär - die blöden knallköpfe die in der city wohnen....

@gregge: Wer zwingt sie in der Innenstadt zu wohnen? Das tun sie freiwillig, wissend um die Vorteile und Nachteile, die eine solche Wohnlage mit sich bringt.