Hochfrequentierte Innenstadtbuslinien auf Straßenbahn umstellen.

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

323
weniger gut: -109
gut: 323
Meine Stimme: keine
Platz: 
1475
in: 
2019

Manche Innenstadtbuslinien wie die Linie 42 sind trotz hohem Takt und neuesten Gelenkbussen oft über der Kapazitätsgrenze. Hier könnte man, zum Beispiel auf dem Abschnitt zwischen Erwin-Schöttle-Platz und Hauptbahnhof, eine neue Straßenbahn errichten. Diese könnte, wie zur Ursprungszeiten der Straßenbahn, platzsparend auf einem einzigen Gleis in der Mitte fahren, nur an bestimmten Haltestellen und Ausweichstellen wäre zweigleisiger Betrieb nötig. Dies hätte folgende Vorteile: Eine lange Straßenbahn modernen Typs (wie z.B. Siemens Combino) kann wesentlich mehr Fahrgäste aufnehmen als ein Bus. Zudem kann eine Straßenbahn die engen Kurven, wie zum Beispiel in der Schickhardtstraße, besser nutzen als unsere großen, kastenförmigen U-Bahnen. Auch wäre es mit einer modernen Straßenbahn möglich, den Verkehr auf dem Ast der Linie 42 im Osten zu bewerkstelligen, wenn die ewige S21 Baustelle wieder verlässlich überquert werden kann.

Ebenso wäre auf diese Art eine Linie 44 oder 43 wieder als Straßenbahn denkbar. Dies wäre auch eine gute Ergänzung zu den U-Bahn Linien und würde die Innenstadt von Emissionen der Busse entlasten.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Stuttgart hat das System Stadtbahn und da eine Strassenbahn nicht kompatibel ist wird es das in Stuttgart nicht mehr geben. Es müsste wie in LB alles komplett neu und eigenständig aufgebaut werden zumal die Kosten keiner dafür stemmen könnte. Wichtiger ist es die Resourcen besser auf bestehende Systeme umzulegen und mehr Busse und Bahnen fahren zu lassen.

Die Stadtbahn kann man nur leider in der Innenstadt nicht ausbauen, ohne teure Tunnellösungen zu bauen. Eine Straßenbahn wäre hier die kostengünstige Alternative. Da diese Linien die U-Bahnen nicht berühren, ausser zum Umsteigen, wäre dies m.E. eine sinnvolle Ergänzung.

Straßenbahn Ostendplatz -Gablenberg -Schlossplatz, eigentlich die alte Linie von vor ca. 40 Jahren.

Es ist durchaus gerechtfertigt 2 Systeme in einer Stadt zu haben, siehe München oder Berlin. Bin ich sehr dafür!

Es wäre wünschenswert, wenn es eine Elektro-Ring-Buslinie für die Innenstadt geben würde, zum Kurzstreckenpreis !