Fußgängerüberwege vor/nach Kreisverkehren entfernen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Kreisverkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

159
weniger gut: -368
gut: 159
Meine Stimme: keine
Platz: 
2703
in: 
2019

Kreisverkehre dienen zum verbessern des Verkehrsflusses, dieser Vorteil wird durch die immer häufiger davor oder danach befindlichen Fussgängerüberwege sofort zunichte gemacht. Bestes Beispiel die Kreisverkehre am Cannstatter Carre. Man kann den Fussgängerstrom auch durch Über - oder Unterführungen leiten, das wäre für beide Seiten sicherer.

Kommentare

10 Kommentare lesen

... haben Sie schon mal von Barrierefreiheit gehört?
Der Straßenraum gehört allen Bürgern und Fußgänger in den Untergrund zu schicken ist sicher keine Lösung, damit der Autoverkehr besser rollen kann ... abgesehen davon das dies unmengen kostet und in keinem Verhältnis steht!

Schon mal was von Aufzügen gehört ;) Und doch, in dem Falle wäre es die einzige Lösung um den Verkehr flüssiger zu gestalten. Aber das hier ist ja als Vorschlagsseite gedacht, also wenn sie einen anderen Vorschlag haben her damit.

Sehr guter Vorschlag. Beim Cannstatt Carree würde zu manchen Zeiten der Autoverkehr komplett zum Erliegen kommen, wenn sich nicht hin und wieder ein freundlicher Fußgänger fände, der ein, zwei Autos durchwinkt.

Warum sollen immer die Fußgänger unter die Erde? Dann macht man die Querung aufwändig mit Aufzügen "barrierefrei", was bei den häufigen Aufzugs-Störungen nicht passt. Mein Vorschlag: Autos raus aus der Stadt, soweit möglich, und ansonsten die Autos unter die Erde.

Also ich verweiße hier mal auf die StVO (Straßenverkehrsordnung). FUßGÄNGER haben IMMER bei der Ausfahrt aus einem Kreisel VORRANG. Egal ob hier ein Zebrastreifen ist oder nicht. Dieser ist nur für ignoranten Autofahrer angebracht. Die Ausfahrt aus dem Kreisel wird verkehrsrechtlich wie das Rechtsabbiegen bewertet (§ 9 StVO). Bei der Ausfahrt ist deshalb besonders auf querende Fußgänger zu achten wie auch bei jedem rechtsabbiegen. Wer das nicht weiß Bitte Fahrschulen besuchen.
Trotzdem ist die Situation am Carree furchtbar, dem stimme ich zu. Aber vielleicht müssten dann die Autos weg.

Selten so einen blöden Vorschlag gelesen!

WIe wäre es mit den guten alten Ampeln, die den Verkehrsfluss vor dem Carree regeln?

@Janni Ich finde Vorschläge wie "Autos raus aus Stuttgart" wesentlich blöder. Wer mit dem Stadtleben nicht zurechtkommt, der kann ja gerne aufs Dorf ziehen - und seine Wohnung für einen der zahlreichen Wohnungssuchenden freimachen.

An anderer Stelle wurde der Vorschlag gemacht, die "Zebrastreifen" einige Meter zu versetzen, damit ein gewisser Puffer für ein- und ausfahrende Autos entsteht. Aber möglicherweise kollidiert das mit der von Simeon erwähnten Verkehrsregel. Dann wäre es tatsächlich mehr als wünschenswert, die zwei Chaos-Kreisverkehre durch Ampeln zu ersetzen.

Das Problem der Strassen um das Cannstatter Carre ist, dass die Daimlerstrasse als Schleichweg benutzt wird, die Fahrzeuge wegen der 2 unbenutzten Radstreifen auf der Daimlerstrasse viel zu schnell unterwegs sind, die lange Parkplatzsuche der „jungen“ Cafebesucher und parkhausunwilligen Carrekunden.
Sonntags und nachts herrscht eine schöne Stille um die beiden Kreisverkehre, dass man denkt, man lebt auf dem Land.