Luftmessstation am Neckartor endlich korrekt platzieren

|
Stuttgart (gesamt)
|
Feinstaub, Luft
|
Ausgabe
geändert weil: 
doppelt

Der Standort entspricht nicht den europaweit gesetzlich vorgeschrieben Vorgaben. Nur aus diesem Grund ist die angeblich "schlechte Stuttgarter Luft" europaweit in den Schlagzeilen und auch nur deshalb leidet unser Ansehen getreu dem Motto: "...,wenn die noch nicht einmal eine Luftmessstation korrekt aufstellen können, ...".

Kommentare

5 Kommentare lesen
Hoffentlich wird auch der richtige Standort ausgesucht und nicht wieder die Autofahrer gängeln.
Laut SWR steht die Station innerhalb der festgelegten Bereiche. Was ist Ihre Quelle? Und was genau ist die "Sparidee" an Ihrem Vorschlag?
Sogar der Blütenstaub hat letztes Jahr die Messanlage blockiert. So ist auch die Hausecke ein Luftwirbelerzeuger, welcher niemals echte Werte ermöglichen kann. Ich denke an die verunreinigten Wattestäbchen, welche eine Phantomsuche ausgelöst haben.
@FloB Sparidee deshalb, weil es künftig keine Strafen seitens der EU geben würde. Lesestoff hierzu z.B.: https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/diesel-fahrverbote-zahlreiche-messstationen-offenbar-falsch-platziert/23650854.html?ticket=ST-222292-mEgcKeAeFlWnKDrJZP4x-ap1 https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.eu-leitet-pruefung-in-stuttgart-ein-schlechte-luft-eu-zweifelt-position-der-messstellen-an.32803e76-cc71-4247-af7f-b182d3bcfb1c.html
einfach mal zur Messstation Neckartor fahren und schauen,