Bahnhofsvorplatz wird zur italienischen Piazza

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Zusätzliche Themen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

188
weniger gut: -167
gut: 188
Meine Stimme: keine
Platz: 
1339
in: 
2013

Der Vorplatz des Stuttgarter Hauptbahnhofs wird statt als Taxistand und Parkplatz, zu einer kleinen italienischen Piazza für Kommunikation und Lebensfreude. Mit Bepflanzung, Café, einer kleinen Aussenstelle der Stadtbücherei mit Zeitungen und Zeitschriften zur Ausleihe und vielen anderen Möglichkeiten.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

6 Kommentare lesen

Und wenn ich ein Taxi brauche, was mach ich dann? Halte ich mir eins auf der Straße an? ;)

Ein echter Bahnhofsvorplatz wäre vor allem unter Beibehaltung des Kopfbahnhofs und der Schaffung der Schlossgartenterrassen als ebenerdige Fortsetzung in den Schlossgarten hinein attraktiv (siehe dazu: ArchitektInnen für K21), anstatt dort einen neuen Erdwall zu schaffen, der die Grünanlagen abtrennt. Am rechten und linken Rand des Bahnhofsvorplatzes könnte man bogenförmig kleine Cafés, Kioske und dergleichen einrichten, um dem Bahnhofsvorplatz eine runde oder ovale Gestalt zu geben und um ein wenig südländisches Flair zu erhalten. Taxis und Busse können trotzdem entlang der Hauptfront verkehren.

Sehr schöne Idee. Mich stört es täglich auf den Bus zu warten und diese 6spurige Straße zu sehen und zu riechen. In jeder anderen Stadt gibt es einen vernünftigen Bahnhofsvorplatz. Nur leider in Stuttgart nicht

Oki erinnert an einen sehr guten Vorschlag, der so nun leider nicht mehr umsetzbar ist. Den Vorschlag, eine solche Zone statt am Süd- nun am Haupteingang des Hbf einzurichten, scheint mir nicht praktikabel.

@Liamara: zum Thema Taxi - eigentlich sollte es reichen, wenn am Haupteingang immer 5-10 Taxis bereitstehen und der Rest in der Nähe wartet. Man könnte z.B. im Parkhaus in Jägerstraße (da ist das untere Erdgeschoss seit Jahren gesperrt) eine Taxi-Wartezone einrichten mit Treffpunkt für die Fahrer (inklusive beheiztem Raum, Kaffeemaschine und Toilette) und von dort werden dann automatisch Taxis zum Haupteingang des HBF beordert, sobald eines dort losfährt.

Ich denke, mit etwas Kreativität läßt sich der Bahnhofsvorplatz auch heute schon attraktiv gestallten - wir sollten uns mit Hinweis auf die Fertigstellung von S21 in vielleicht 10 Jahren heute keine Denkverbote auferlegen und besser gleich mit der Planung der Umgestalltung beginnen, falls S21 doch etwas länger dauern sollte.

super Idee - auch die Überlegung mit den Taxi-Wartezonen.