Kreisverkehr Schozacher Straße Ecke Tapachstraße

|
Stadtbezirk: 
Zuffenhausen
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

122
weniger gut: -121
gut: 122
Meine Stimme: keine
Platz: 
1568
in: 
2013

An der Ampelkreuzung Schozacher Straße und Tapachstraße ist heute kein Linksabbiegerverkehr auf der Hauptstraße möglich. Außerdem läuft die Ampel fast rund um die Uhr.

Mit Kreisverkehr wären beide Probleme beseitigt.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

4 Kommentare lesen

Dosiert und begrenzt den Kfz-Verkehr, damit auch Schadstoffe und Lärm: sehr wünschenswert!

Das ist ein sehr venünftiger Vorschlag. Dieser hat hohe stadtplanerische Priorität, weil das Wohngebiet "Im Raiser" bereits heute erheblich unter dem Berufsverkehr leidet. Die geplanten Baumaßnahmen am Rotweg werden die Situation verschärfen. Morgens und abends ist eine Ausfahrt aus dem Sackgassengelände der Wohnbebauung mühsam und teilweise gefährlich. Der Verkehr staut sich und zwischen Tapachstrasse und Rotweg geht nichts mehr. Die Abgase des zum Teil stehenden Berufsverkehrs sind eine Zumutung für hunderte Anwohner, aucgh in der Tapachstrasse. Die Raser am Wochenende sind eine Lärmbelästigung; teilweise wird mit 80 - 100 km/h der Berg nach Cannstatt hinaufgeröhrt - das kann dadurch gestoppt werden.

Ein Kreisverkehr hätte an dieser Stelle den Vorteil, dass der Übergang von "offener Landschaft" zur Wohnbebauung (Tapachstraße/Im Raiser/Roter Stich) deutlich wahrnehmbar wäre und die Schozacher Straße nicht als durchgehende Hauptstraße erscheint.
Noch besser wäre es, wenn entlang der Wohnbebauungen, die "Vorrangstraßen" Tappachstraße, Schozacher Straße und Roter Stich auf 40 km/h begrenzt würden.

Der Bau eines Kreisels an diesem Dreieck (Schozacher-, Tapchstraße und Roter Stich wurde bereits im Jahr 1997 im ersten Verkehrskonzept für den Stadtteil Rot von dem SPD Ortsverein Rot und der SPD Bezirksbeiratsfraktion gefordert. Diese Maßnahme sollte sofort umgesetzt werden.