Discounter in Degerloch planen

|
Stadtbezirk: 
Degerloch
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

142
weniger gut: -272
gut: 142
Meine Stimme: keine
Platz: 
2763
in: 
2019

Degerloch sollte einen Discounter für die weniger finanzkräftige Klientel und die vielen Senioren anbieten, beziehungsweise im Stadtkern von Degerloch (Parkplatz Felix Dahn Straße) dieses Projekt vorantreiben.

Kommentare

21 Kommentare lesen

Senioren in dem Sinne, dass Sie diesen fussläufig ohne Auto erreichen können.

Degerloch verfügt im Ortskern über 3 Supermärkte und 2 Biomärkte. Erstere verfügen im Sortiment über Haus- bzw. Eigenmarken, die preislich mit den Discountern gleichauf liegen. Ein weiterer Markt ist an diesem Ort überflüssig und würde die ohnehin desolate Verkehrssituation im Zentrum von Degerloch weiter verschlimmern.

Ein Discounter soll laut GHV Degerloch die Kundenfrequenz erhöhen. Ja, die kommen dann mit Autos in das vom Verkehr sehr geplagte Degerloch. Discounter-Kunden werden aber nicht zur Frequenz der sehr tollen Inhabergeführten Degerlocher Geschäfte beitragen, denn wer billig kaufen will, kauft keine Designersachen, geht teure Schokolade, Bücher oder Schuhe.
In Degerloch kann man gut und günstig einkaufen. Fußläufig.

Ein Discounter für Degerloch ist sehr wichtig, es wohnen auch viele Leute, die nicht so viel Geld haben.
Da er dann auch fußläufig erreichbar ist, ist es auch ein wertvoller Beitrag für die Umwelt.

@Michael Köstler:
Sämtliche in Degerloch ansässigen Supermärkte führen Hausmarken, die preislich dem Niveau von Discountern entsprechen. Selbst getestet, mehrfach.
Wie Frau Lehmann zurecht anmerkt, kann man in Degerloch "gut und günstig" (so heißt auch die Edeka-Hausmarke) einkaufen.

Für den Discounter müsste ein wertvoller Naherholungspunkt (alter Baumbestand, Kinderspielplatz) weichen. Einen wertvollen Beitrag für die Umwelt sehe ich darin nicht.

An der äußeren Epplestraße ist die brachliegende Gänsewiese.
Dies ist ein hervorragender Platz für einen Discounter, ausreichend groß auch für Parkplätze und gut zu erreichen.
dadurch würde es den Kunden erspart in Orte außerhalb Stuttgarts (zB. Leinfelden) fahren zu müssen.

Die Gänsewiese ging Gott Sei Dank an einen Stuttgarter Landwirt, no Aldi dort und hoffentlich bleibt Degerloch insgesamt verschont!

Trotzdem, ein Discounter für so einen großen Stadtteil muß her. Schon aus Umweltgründen.

Wer fussläufig einen Discounter in Degerloch aufsuchen möchte hat doch bereits 2 zur Auswahl in der Epplestrasse, Tegut und Edeka mit den og Hausmarken. Es gibt also genügend Einkaufsmöglickeiten für jeden Geldbeutel, und der Standort Degerloch gewinnt ganz sicher NICHT durch einen zusätzlichen Discounter der zusätzlich Flächen versiegelt, Verkehrsaufkommen generiert und Erholungsraum verknappt (alles schon gesagt oben, aber es muss einfach nochmal gesagt werden)

Es gibt überhaupt keinen Umweltgrund für einen Discounter, höchstens einen sozialen Grund (knappe Haushaltskasse), und dem ist wie mehrfach beschrieben durch vielfältige Einkaufsmöglichkeiten in der Epplestr stattgegeben

Wer aus Umweltgründen mit "Beton statt Bäume" argumentiert und den Fehler im ersten Teil des Satzes findet, darf ihn behalten.

Ich war jahrelang Geringverdienerin (1.000€ Netto-Einkommen) und bin ohne Aldi/Lidl und mit den bereits vorhandenen Supermärkten finanziell sehr gut zurecht gekommen.

Ich meine, man sollte in Stuttgart nicht immer so "kleinräumig" denken. Von Degerloch aus sind mit der Stadtbahn Discounter in anderen Stadtbezirken problemlos, ohne umsteigen, erreichbar. Dabei denke ich an Lidl in Möhringen, direkt an der Haltestelle Vaihinger Straße, oder Aldi, am Killesberg, Killesberger Höhe.

@ichweißwas
Absolut richtig!!

Was Degerloch WIRKLICH nötig hat, ist die Ansiedlung von Verweil-Gastronomie/Cafés, die sonntags geöffnet hat. Seit der Schließung des Eiscafés am Albplatz ist bis auf 2 Bäckereien und 1 weiteren Eiscafé beim Rewe (die dann dementsprechend aus allen Nähten platzen) nämlich tote Hose...

Letzteres kommt ja vielleicht mit dem neuen Café vom Patrizias-Gründer. Ansonsten: Kein Discounter für Degerloch! Gründe wurden schon genannt. Discounter sind mitnichten so viel billiger als die anderen Läden. Und noch mehr Verkehr braucht die Epplestraße wirklich nicht.

Wenigverdiener sollten keine Discounter fordern (Ausbeutung von anderen, vom Bauern bis zur Verkäuferin), sondern höhere Löhne und mehr Geld. Wir sollten uns solidarisieren, nicht entsolidarisieren.

Das Konzept der großen Discounter sieht in erster Linie eine gute Anbindung mit dem Auto vor, mit vielen Parkplätzen für Kunden, die große Mengen einkaufen. Nicht umsonst befinden sich die meisten Discounter in städtischen Randgebieten oder Gewerbegebieten. Ein Discounter an dieser Stelle würde nicht nur die Epplestraße zusätzlich belasten, es würde auch zu mehr Verkehr in der Felix-Dahn-Straße, d.h im Wohngebiet, führen. Und mehr Autos in Degerloch will man ja gerade nicht.

Ein Discounter war ja schon mal da. Ist aber leider wieder ausgezogen, wahrscheinlich wegen dem neuen Marketingkonzept. Schade.

Bitte kein Discounter im Zentrum von Degerloch! Wir haben genug Supermärkte. Wir brauchen nicht mehr Verkehr, sondern mehr Platz für Familien und Kinder.

Die Stadt betreibt keine Supermärkte. Sehr wohl kann aber das Planungsrecht so angepasst werden, dass ein Discounter sich ansiedeln kann, sofern dies einer als ökonomisch vorteilhaft erachet.

Kein weiterer Supermarkt in Degerloch, bitte! Gründe u.a. wie mehr Verkehr und ausreichend günstige Lebensmittelmarken wurden mehrfach genannt! Kaum einer macht sich Gedanken über die Bewohner in der Felix-Dahn-Straße, die den Lieferverkehr zu unchristlichen aushalten müssten - geht gar nicht. Degerloch war mal wirklich ein reizende kleine Vorstadt und jetzt?

Gute Idee. Es gibt zwar den Rewe in der Epplestraße, aber der ist preislich eigentlich kein Discounter. Schön wäre es, wenn es hier einen Aldi oder Lidl geben würde