Rückbau des Fahrradwegs, Einmündungen Märchenviertel auf Hechinger Straße (Dornröschenweg, Rübezahlweg, Jelinstraße, Obere Brandstraße)

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

160
weniger gut: -210
gut: 160
Meine Stimme: keine
Platz: 
2700
in: 
2019

Seit der Einführung der neuen Markierungen kommt es regelmäßig zu extrem gefährlichen Situationen. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis es zu einem schweren oder tödlichen Unfall kommt. Aufgrund angrenzender Grundstücke, mit teilweise hohen Hecken, können Autofahrer, die aus dem Märchenviertel kommen, die Hechingerstraße erst einsehen, wenn sie bereits voll auf dem Radweg stehen. Viele Radfahrer bremsen vor den Einmündungen nicht ab und achten nicht darauf, ob ein Fahrzeug kommt. Teilweise kommt es auch zu aggressiven Reaktionen, wenn ein Auto in den Einmündungen steht und wartet, bis es auf die Hechinger Straße einfahren kann. Gerade für ältere Autofahrer und Fahranfänger ist das besonders gefährlich und die psychische Belastung ist hoch.

Die Praxis zeigt, dass die neuen Markierungen äußerst gefährlich sind. Daher bitten wir darum die Haltelinien für Fahrzeuge, die aus dem Märchenviertel kommen, wieder direkt an die Hechinger Straße zu verlegen und die Fahrradmarkierungen „zurückzubauen“. So wie es sich viele Jahrzehnte bewährt hat.

Kommentare

1 Kommentar lesen

Da die Radfahrer angeblich für die psychische Belastung der Autofahrer schuld sein sollen, sehe ich hier nur eine Lösung:
Fahrradmarkierungen zurückbauen, und statt dessen, die Strasse für Autofahrer zu speren. Damit werden sie nicht mehr mit komplexen Verkehrsituationen überfördert.