Seilbahn von Stuttgart Freiberg zum Max-Eyth See bauen

|
Stadtbezirk: 
Mühlhausen
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

233
weniger gut: -270
gut: 233
Meine Stimme: keine
Platz: 
2178
in: 
2019

Um den Bereich Max-Eyth-See noch attraktiver zu machen, sollte eine Drahtseilbahn vom Stadtteil Freiberg (Bereich hinter dem großen Ladencenter), zum Max-Eyth-See (Bereich Liegewiese/Zugang zur Halbinsel), gebaut werden. Diese könnte mit modernsten Speichersystemen und Solarzellen betrieben werden. Der Zugang zur Nutzung könnte über eine Nutzerkarte/Speicherkarte und Drehtüren erzielt werden. Die Karten könnten sowohl im Ladencenter Freiberg, als auch am Kiosk/Gaststätte Max-Eyth-See verkauft werden. Zur finanziellen Unterstützung können Werbeaufdrucke an den Kabinen angebracht werden.

Kommentare

6 Kommentare lesen

Frage:
Wieviel Tausend Menschen am Tag (und vor allem welche) sollen damit fahren, damit die Angelegenheit wie vorgeschlagen kostenneutral für die Stadt abläuft?

Da gibt es sicher bessere Stationen als ausgerechnet S-Freiberg.

Zu abseits... Wer soll bis Freiberg fahren um nur diese Seilbahn zu erleben??? Sollte im VVS Ticket inklusive sein, aber da bringt keinen wirtschaftliche Profit...

Das macht den Max-Eyth-See noch attraktiver

wie wäre es endlich mit der Verlängerung der U7 bis Mühlhausen

Der Max-Eyth-See ist an schönen Wochenenden bereits übervölkert und nicht mehr attraktiv. Warum sollte eine
Seilbahn daran etwas ändern.