Geschwindigkeitsreduzierung Bernsteinstraße in Heumaden

|
Stadtbezirk: 
Sillenbuch
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

70
weniger gut: -184
gut: 70
Meine Stimme: keine
Platz: 
2749
in: 
2013

Die Bernsteinstraße wird von vielen Autofahrern als Schleichweg zwischen Sillenbuch und Kemnat genutzt. Trotz Tempo 30 fahren diese vor allem auf den kurzen geraden Strecken im Bereich zwischen Nr. 76 und 130 viel zu oft zu schnell.

Ich schlage vor, auf diesen kurzen Geraden einige Schweller oder anschraubbare Kuppeln auf der Straße anzubringen, um die Sicherheit für die Anwohner, vor allem für spielende Kinder, zu erhöhen. Denn leider sind den meisten Autofahrern ihre Stoßdämpfer wichtiger als die der Fußgänger.

Die Kosten für diese Ausgabe müssten sich in Grenzen halten.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

6 Kommentare lesen

Diesen Vorschlag, der auch in anderen Straßen mit Schleich- und Durchgangsverkehr Anwendung finden könnte, kann ich nur unterstützen. Es ist nicht nur die Geschwindigkeit, die in Wohngebieten zu Gefährdungen führt, sondern auch der Lärm, der durch übermäßiges Beschleunigen und durch Rasen zustande kommt. Leider kann die Stadt nichts gegen die Sound-Auspuffanlagen tun; auch das ist eine Belästigung vieler, die durch den "Image-Gewinn" des meist jungen, männlichen Fahrers kaum aufgewogen werden kann.

das überfahren der schweller führt aber auch zu einer erhöhung der lärmbelästigung der anwohner.

Natürlich soll mit der vorgeschlagenen Maßnahme keine neue Lärmbelästigung hervorgerufen werden.
Doch ich denke, es gibt auch Schweller, die keinen zusätzlichen Lärm erzeugen. Solche "Hubbel" aus Metall (wie z.B. bei McDonalds in Hedelfingen) sind laut, ebenso Einlagen aus Pflastersteinen, wie sie noch bis vor ein paar Jahren in der Bernsteinstraße zu finden waren. Diese wurden, nachdem sie auch noch locker geworden waren, aufgrund der Lärmbelästigung entfernt und die Straße schön asphaltiert, was aber wiederum die Raser animierte, noch schneller zu fahren. Ich könnte mir vorstellen, dass aufgesetzte "Hubbel" aus Gummi oder einem weichen Kunststoff eine Geschwindigkeitsreduzierung ohne zusätzlichen Lärm bewirken würden.

Ein solcher Vorschlag ist absolut abzulehnen. Für Rettungsfahrzeuge, insbesondere Notarztwagen, stellen Schweller zeitverzögernde und für die Insassen unter Umständen lebensgefährliche Hindernisse da.

Auch bei uns im Sonnenweg wird die 30er-Zone, die eigentlich in der Mannsperger Straße beginnt, was leider kaum einer beachtet, wird viel zu schnell gefahren. Außerdem finden hier nachts - vor allem im Sommer in der 30er Zone regelrechte Rallyes statt. Die Einfahrt dort in unsere Straße ist oft bis über den absoluten Rand zugeparkt, was oft zu erheblichen Risiken führt. Ich wünsche mir mehr Geschwindgkeitskontrollen, ebenso, wie "Falschparkkontrollen". Eine Möglichkeit wäre auch Geschwindigkeitsmeßtafeln aufzustellen. Das appelliert oft schon genug ans Langsamfahren. Ich möchte dies gleichzeitig als Bitte anbringen.

Einfahrten in 30km-Zone und auch auf Bernsteinstraße Erinnerungsmarkierungen anbringen/aufmalen.