Recyclinghof dem Tevertin Park hinzufügen

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

288
weniger gut: -87
gut: 288
Meine Stimme: keine
Platz: 
1751
in: 
2019

Ich schlage vor, dass der Recycling-Hof beim Kraftwerk Stuttgart-Münster von der Stadt gekauft und dem Tevertin Park hinzugefügt wird.

Der Recycling-Hof ist eine Fundstelle für prähistorische Fossilien von Weltrang. Außerdem befindet sich hier auch das Mineralwasserschutzgebiet. Es ist ein Unding hier einen Recyclinghof für Abfälle zu betreiben.

Kommentare

10 Kommentare lesen

Der Travertinpark ist der einzige nennenswerte Naherholungsraum, der unmittelbar an den Hallschlag grenzt. Das sich in dieses industriekulturelle Denkmal und reizvollen Grünraum ein Schrottplatz hindurchfräst ist eigentlich unerträglich, zumal der Hallschlag und Münster wunderbar auf der Höhenlage miteinander verbunden werden könnten.

Die Autokorrektur meines PCs machte aus Hallschlag "Halbschlaf". Ich bitte um Entschuldigung.

Die Stadt Stuttgart besitzt noch 2 Grundstücke auf dem Recycling'park' Neckartal, der ein lediglich großer Müll-Umschlagplatz ist - der auch gifthaltige Stoffe annehmen darf - in der Innenzone des Mineralwasser-Schutzgebiets, im archäologischen Grabungsschutzgebiet. Die Stadt soll die Verpachtung dieser Grundstücke aufkündigen. Schon gar nicht darf der Recyclingplatz gemäß dem laufenden Antrag der Betreiber vergrößert werden für den Bedarf der Wirtschaftsregion Stuttgart! Es handelt sich hier um ein Natur- und Kulturerbe von Weltrang, ein einmaliger Raum in Stuttgart.

Recycling ist eine gesellschaftliche Aufgabe und darf nicht privatwirtschaftlichen Interessen geopfert werden.
darum, der Travertinpark ist als ganzes als Natur-und Kulturerbe von Weltrang in diesem Sinne und zum Wohle der Stadt weiter zu entwickeln.
Hier könnte man auch ein Zeichen für die bevorstehende Bauausstellung schaffen!
Z. B. Standort für ein neues Lindenmuseum unter Einbeziehung der vorhandenen Bausubstanz oder Ansiedlung
einer Künstlerkolonie neben dem Erholungspark

Natur-und Kulturerbe von Weltrang..... ist das nicht ein bisschen hoch gegriffen?

@Lale susa: Ist es. Nur: Wer die Stadt weder physisch noch im Geiste verlässt (und nach Lektüre dieses Bürgerhaushalts müssen das echt viele Leute sein), wird den echten Weltrang niemals erkennen.

Dufte ist auch der Vorschlag von Bürgernr.1:
Ein völkerhistorisches Museum direkt neben der Müllverbrennung. Damit dem Museum die Bedeutung zukommt, die ihm gebührt und die es bisher in der Innenstadt nicht bekommt, oder?

Ich kenne keinen Tevertin Park. Oder soll das Terpentin Park heißen. Oder sollte das doch der Travertin Park sein, wo die nicht abgeholten Gröfaz-Säulen rumstehen. Also man sollte das Objekt seiner Begierde richtig benennen können, sonst ist man des Objektes nicht wert.

Natur- und Kulturerbe von Weltrang? Womöglich noch wegen der erwähnten Säulen? Na dann, husch husch, Antrag stellen auf Aufnahme als Weltkulturerbe. Ok, zwei Gebäude sind Kulturdenkmal und der Steinbruch geschütztes Biotop. Mehr aber auch nicht. Ansonsten hätte schon der Teil der Müllverbrennungsanlage dort nicht gebaut werden dürfen.

Toller Vorschlag, danke. Die Geschichtslosigkeit ist inzwischen ein Alleinstellungsmerkmal dieser Stadt!

Das ist der wichtigste Ort in unserer Stadt: Heilquellenschutzgebiet, die Wiege der Menschheit im Stuttgarter Raum (vor 250 000 Jahren haben unsere Ahnen da gelebt) - daher archäologisches Grabungsgebiet, Travertinfelswand ist besonders geschütztes Biotop im Rang von nationaler Bedeutung, alle Industriehallen aus reinem Travertin gebaut sowie die Säulen stehen unter Denkmalschutz.

Abfälle gehören auf Altlastenstandorte, aber doch nicht auf landschaftlich und historisch bedeutsame Orte mit unschätzbarem kulturellem Wert und großem Potenzial für die Freizeitnutzung!

Kann "Tevertin" zu "Travertin" verbessert werden, um die Auffindbarkeit dieses Vorschlags zu verbessern?